Marktschwankungen halten Anleger derzeit auf Trab. Schon die kleinsten negativen Nachrichten können für Kursschwankungen an den Aktienmärkten sorgen. Dieses Auf und Ab löst bei vielen Anlegern Unsicherheit aus und selbst erfahrene Investoren neigen zu radikalen Entscheidungen.
Doch Panik ist keine Strategie. Es ist wichtig, einen kühlen Kopf zu behalten, wenn die Märkte schwanken. Diese fünf Strategien gegen Marktschwankungen könnten Anlegern dabei von Nutzen sein:
Für jemanden, der am Anfang seiner Karriere steht mag es eine ganz andere Bedeutung haben, wenn die Märkte einbrechen als für jemanden, der kurz vor seinem Ruhestand steht. Denn wer über einen langen Zeitraum ein Vermögen anspart, kann kurzfristige Marktschwankungen über den gesamten Anlagezeitraum leichter wieder ausgleichen als jemand, der sein angespartes Vermögen in ein oder zwei Jahren benötigt. Wichtig ist, dass Sie wissen wo Sie stehen, Ihre persönliche Situation einschätzen und Ihren Finanzplan verstehen. Kontaktieren Sie Ihren Finanzberater, um Ihren Anlagezeitraum, Ihre Anlageziele und Ihre Strategie zu besprechen.
Erfahren Sie hier mehr wie Sie Ihren persönlichen Finanzplan aufstellen könnten
Kurzfristige Verluste können Angst auslösen. Doch Angst als Antrieb kann bei Ihren Anlageentscheidungen kostspielig sein. Ein Geheimnis um mit den täglichen Marktschwankungen klarzukommen ist, dass sich Anleger auf ihre langfristigen Anlageziele fokussieren sollten anstatt auf die täglichen Auf und Abs an den Börsen. Den Kurs zu halten, kann schwierig sein, aber auch Chancen schaffen.
Diversifikation ist ein Grundpfeiler bei Anlageentscheidungen. Gerade, wenn sich die Märkte ändern, muss sich Ihr Portfolio möglicherweise weiterentwickeln. Marktschwankungen bieten die Gelegenheit, Ihren Anlagenmix neu zu überdenken und möglicherweise anders zu strukturieren. Denn Anlageklassen verhalten sich je nach Marktsituation unterschiedlich. Eventuell könnten alternative Anlagestrategien bei Marktschwankungen Sinn machen. Sprechen Sie mit Ihrem Finanzberater über Ihren Anlagemix im Portfolio.
Erfahren Sie hier wie alternative Anlagestrategien funktionieren
Es geht um Ihr Geld und um Ihre Zukunft. Auch in Zeiten von schwankenden Märkten sollten Sie sich mit Ihrem Portfolio wohlfühlen und wissen, wie stark Ihre Risikobereitschaft ausgeprägt ist oder nicht. Gerade in Zeiten volatiler Marktphasen ist aktives Risikomanagement enorm wichtig.
Erfahren Sie hier wie das aktive Risikomanagement bei Franklin Templeton funktioniert
Wenn Sie erkältet sind, gehen Sie zum Arzt. Wenn ihr Auto streikt, gehen Sie in die Werkstatt. Wenn Sie sich in Zeiten von Marktschwankungen unsicher sind, sprechen Sie am besten mit Ihrem Finanzberater. Prüfen Sie zusammen mit Ihrem Berater ob Ihr Anlagemix in der aktuellen Situation noch zu Ihren Anlagezielen passt und ob Ihr persönliches Risikoempfinden mit dem Ihrer Investition übereinstimmt.