Ein klassischer Mischfonds investiert in Aktien und Anleihen, ist also gemischt. Dies hat den Vorteil, dass Risiken auf zwei verschiedene Anlageklassen verteilt werden: Laufen die Aktienmärkte mal weniger gut, werden schwache Aktienmarktphasen durch Anleihen abgefedert, denn Aktien und Anleihen entwickeln sich meist unterschiedlich zueinander.
Ein Multi-Asset Fonds besteht aus mehreren verschiedenen Anlageklassen. Aber neben klassischen Aktien und Anleihen gibt es weitere Anlageklassen, um zu diversifizieren: z.B. Index-Tracking Fonds (ETFs), Rohstoffe, Alternative Investments, Derivate oder Immobilien. Die Aufteilung des Fondsvermögens auf die einzelnen Anlageklassen ist oft flexibel und kann der aktuellen Marktsituation angepasst werden.
Der Unterschied zwischen einem klassischen Mischfonds und einem Multi-Asset Fonds ist also die noch breitere Streuung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen. Während ein klassischer Mischfonds von den Entwicklungen an den Aktien- und Anleihenmärkten abhängig ist, kann ein Multi-Asset Fonds die gesamte Bandbreite an Anlageklassen nutzen. Durch diesen breiten Mix der Anlageklassen, kann das Risiko des Investmentfonds reduziert werden. Denn schon eine alte Börsenweisheit sagt: Lege niemals alle Eier in einen Korb oder anders gesagt, setze nicht nur auf ein Pferd. Dadurch, dass das Fondsvermögen flexibel auf die Anlageklassen aufgeteilt wird, werden Risiken gestreut und das Risiko eines Verlustes gemindert. Multi-Asset Fonds könnten für Anleger interessant sein, die trotz Marktschwankungen Rendite erwirtschaften wollen, ohne dabei ein zu großes Risiko einzugehen.
Unsere erfahrenen Investmentspezialisten übernehmen die Auswahl der chancenreichsten Titel und stellen Multi-Asset-Portfolios zusammen, deren Risiko-Ertragschancen sorgfältig analysiert wurden und zu individuellen Anlegerbedürfnissen passen. Die Portfolios unserer Multi-Asset Fonds basieren auf tiefgehenden Marktanalysen, inklusive Risikomanagement. Sie integrieren drei Disziplinen des Investmentmanagements in einem Portfolio:
Strategische Asset Allokation | Taktische Asset Allokation | Manager & Strategy Research |
---|---|---|
Basiert auf Kapitalmarkterwartungen und ständigen Marktanalysen der globalen Märkte und Anlageklassen. | Ermöglicht es, auf kurzfristige Marktbewegungen flexibel zu reagieren und dadurch Chancen zu nutzen und Risiken abzufedern. Dies basiert auf einem strategisch, disziplinierten Diskussionszyklus unseres globalen Investmentkomitees. | Erfahrene Investmentspezialisten analysieren unter hunderten von potenziellen Investmentchancen, einzelne Strategien und Investmentmöglichkeiten, darunter von Franklin Templeton, aber auch von Drittanbietern, offenen Investmentfonds oder ETFs. |
Multi-Asset Fonds haben den Vorteil, dass sie eine große Bandbreite an Anlageklassen abdecken und dadurch flexibel auf Marktsituationen reagieren können. Risiken werden optimalerweise minimiert und Chancen genutzt. Außerdem stehen Anlegern je nach persönlichem Risikoprofil verschiedene Anlagelösungen zur Verfügung. Wir bieten Anlegern konservative, ausgewogene oder chancenorientierte Anlagemöglichkeiten.
Bitte beachten Sie, dass Chancen & Risiken je nach Produkt varieren können.
Lassen Sie sich von Ihrem Finanzberater beraten, welcher Multi-Asset Fonds sich am besten für Sie eignen würde. Wir helfen Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe zu finden:
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.
Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.
Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton Investment Services GmbH, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120, info@franklintempleton.de, info@franklintempleton.at
© 2019 Franklin Templeton Investments. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 30.04.2019