Mit den Smart Beta ETFs haben Anleger die Möglichkeit an globalen, europäischen und internationalen Aktienmärkten zu investieren.
Die ETFs bieten Anlegern eine sehr günstige Möglichkeit in den aufstrebenden Schwellenländern zu investieren.
Fondstyp |
Passiv |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
04.06.2019 |
Fondstyp |
Passiv |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
04.06.2019 |
Fondstyp |
Smart Beta |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
17.10.2017 |
Erfahren Sie mehr über die Faktormethodik der Smart Beta ETFs
Fondstyp |
Smart Beta |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
12.09.2018 |
Fondstyp |
Smart Beta |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
06.09.2017 |
Fondstyp |
Smart Beta |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
17.10.2017 |
Entdecken Sie unser Angebot an ETFs mit Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG.
Fondstyp |
Smart Beta |
|
Anlageklasse |
Festverzinsliche Wertpapiere |
|
Auflegedatum |
29.04.2019 |
Fondstyp |
Smart Beta |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
29.07.2020 |
Fondstyp |
Smart Beta |
|
Anlageklasse |
Aktien |
|
Auflagedatum |
29.07.2020 |
Dina Ting nennt drei Gründe, aus denen sie und ihr Team der Auffassung sind, dass inzwischen wieder viel für die internationalen Märkte spricht.
Smart Beta erstellt Indizes basierend auf anderen Kriterien als der Marktkapitalisierung.
Jason Xavier, Leiter von EMEA ETF Capital Markets, schlägt eine andere Sichtweise der ETF-Liquidität vor.
Durch Innovationen auf dem ETF-Markt steht Anlegern eine Vielzahl neuer Anlagestrategien zur Verfügung.
Eine kurze Geschichte des Index-Investierens und der Entwicklung des faktorbasierten Investierens.
Wir beschreiben, wie der Mechanismus zur Schaffung und Rücknahme von ETF-Anteilen funktioniert und welche Marktteilnehmer am Prozess beteiligt sind.
ETFs sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Anlagemenüs, und es stehen nun viele Geschmacksrichtungen zur Auswahl.
Diese Unterlagen sollen ausschließlich allgemeinem Interesse dienen und stellen weder eine Rechts- oder Steuerberatung noch ein Angebot von Anteilen oder eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen irgendeines Franklin LibertyShares ETFs dar. Nichts in diesen Ausführungen darf als Anlageberatung ausgelegt werden.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Der Wert von Anlagen und die hieraus erhaltenen Erträge können fallen oder steigen, und Anleger erhalten unter Umständen nicht den vollen Anlagebetrag zurück.
Eine Anlage in Franklin LibertyShares ICAV ist mit verschiedenen Risiken verbunden, die im Verkaufsprospekt sowie in den jeweiligen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) beschrieben sind. Währungsschwankungen können den Wert ausländischer Anlagen beeinträchtigen. Bei einer Anlage in einem Fonds, der auf eine Fremdwährung lautet, kann die Wertentwicklung ebenfalls durch Währungsschwankungen beeinträchtigt werden. Sofern der Fonds in einem spezifischen Sektor oder geografischen Gebiet anlegt, können die Renditen stärker schwanken als bei einem breiter gestreuten Fonds. Es besteht keine Garantie, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird.
Franklin LibertyShares ICAV (außerhalb der USA oder Kanadas domiziliert) dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika oder Kanadas weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. ETFs werden wie Aktien gehandelt. Ihr Marktwert schwankt, und sie können zu Kursen gehandelt werden, die über oder unter ihrem Nettoinventarwert liegen. Maklerprovisionen und Aufwendungen der ETFs verringern die Renditen.
Herausgegeben von Franklin Templeton Investment Services GmbH, Mainzer Landstraße 16, D-60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Autorisiert in Deutschland durch IHK Frankfurt M., Reg.-Nr. D-F-125-TMX1-08.