Mit „aktive ETFs“ werden ETFs bezeichnet, bei denen ein Portfoliomanager bzw. ein entsprechendes Managerteam Anlageentscheidungen basierend auf Research und Analysen trifft, um durch gezielte Auswahl von Positionen und Allokationen eine optimale Portfoliostruktur festzulegen. Solche aktiv gemanagten ETFs ermöglichen es Anlegern, von der Expertise der beteiligten Investmentmanager und den Vorteilen eines ETF-Instruments gleichzeitig zu profitieren.
Im Gegensatz zu traditionellen Index-Produkten, die lediglich darauf ausgerichtet sind, den Benchmark-Index nachzubilden, und nicht, ihn zu übertreffen, können aktive ETFs potenziell bessere Anlageergebnisse erzielen.
Unsere Portfoliomanager sind in der Lage, auf Marktereignisse zu reagieren, unterschiedliche Marktumfelder zu nutzen und auch außerhalb der ausgetretenen Pfade herkömmlicher Benchmark-Produkte zu investieren.
Mit über 70 Jahren Erfahrung bei Investmentanalysen auf der Grundlage eines fundierten Bottom-up-Research ist Franklin Templeton Investments ein Marktführer im Bereich aktives Management und genießt als solcher das Vertrauen seiner Kunden.
Die Franklin LibertyShares ETFs werden von einer der branchenweit größten globalen Researchplattformen gemanagt, die sich über 35 Länder erstreckt und mehr als 600 Anlageexperten umfasst.
Aktiv gemanagte ETFs bieten Anlegern ähnliche Vorteile wie traditionelle Index- und Smart-Beta-ETFs: Handel während der Börsenzeiten, wettbewerbsfähige Preise, Steuereffizienz und -transparenz sowie tägliche Verfügbarkeit von Portfolio-Positionen.
Es besteht keine Garantie, dass das Ziel einer Strategie erreicht wird. ETFs sind keine risikolosen Anlagen, und Anleger können Verluste erleiden. Eine Anlage in Franklin Liberty ETFs ist mit verschiedenen Risiken verbunden, die im Verkaufsprospekt sowie in den Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) beschrieben sind.
Wichtige Hinweise
Diese Unterlagen sollen ausschließlich allgemeinem Interesse dienen und stellen weder eine Rechts- oder Steuerberatung noch ein Angebot von Anteilen oder eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen irgendeines Franklin LibertyShares ETFs dar. Nichts in diesen Ausführungen darf als Anlageberatung ausgelegt werden.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Der Wert von Anlagen und die hieraus erhaltenen Erträge können fallen oder steigen, und Anleger erhalten unter Umständen nicht den vollen Anlagebetrag zurück.
Eine Anlage in Franklin LibertyShares ICAV ist mit verschiedenen Risiken verbunden, die im Verkaufsprospekt sowie in den jeweiligen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) beschrieben sind. Währungsschwankungen können den Wert ausländischer Anlagen beeinträchtigen. Bei einer Anlage in einem Fonds, der auf eine Fremdwährung lautet, kann die Wertentwicklung ebenfalls durch Währungsschwankungen beeinträchtigt werden. Sofern der Fonds in einem spezifischen Sektor oder geografischen Gebiet anlegt, können die Renditen stärker schwanken als bei einem breiter gestreuten Fonds. Es besteht keine Garantie, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird.
Franklin LibertyShares ICAV (außerhalb der USA oder Kanadas domiziliert) dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika oder Kanadas weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. ETFs werden wie Aktien gehandelt. Ihr Marktwert schwankt, und sie können zu Kursen gehandelt werden, die über oder unter ihrem Nettoinventarwert liegen. Maklerprovisionen und Aufwendungen der ETFs verringern die Renditen.
Herausgegeben von Franklin Templeton Investment Services GmbH, Mainzer Landstraße 16, D-60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Autorisiert in Deutschland durch IHK Frankfurt M., Reg.-Nr. D-F-125-TMX1-08.