ETFs oder Exchange Traded Funds (auf deutsch: „Börsengehandelte Fonds“) sind Fonds, die an der Börse gehandelt werden. Die in einem ETF gehaltenen Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen bilden in der Regel einen Index ab und werden daher auch Indexfonds genannt. In den letzten 20 Jahren sind ETFs international populär geworden, weil sie Anlegern eine einfache Methode bieten, in eine Vielzahl von Märkten zu relativ niedrigen Kosten zu investieren.
ETFs haben Ähnlichkeiten mit Investmentfonds, weisen jedoch auch einige wesentliche Unterschiede auf.
Sobald die Anlageziele feststehen, können ETFs alleine oder zusammen mit anderen Anlageformen als Bausteine eines diversifizierten Portfolios verwendet werden.
Franklin Templeton bietet eine Vielzahl von Aktien, festverzinslichen und gemischten ETFs, die als Kern- oder taktische Bausteine in einem diversifizierten Portfolio verwendet werden können.
Smart Beta ETFs verfolgen einen zugrunde liegenden Index, der einen regelbasierten Ansatz verwendet, um zu bestimmen, welche Titel im Index enthalten sind.
mehr erfahren
Aktive ETFs werden von professionellen Portfoliomanagern mit einem spezifischen Ziel überwacht, wie z.B. Outperformance der Benchmark oder niedrige Volatilität.
mehr erfahren
Unsere passiven ETFs bieten ein indexbasiertes Engagement in Schwellenländern zu niedrigen Kosten.
mehr erfahren
Die ETFs von Franklin Templeton sind z.B. an der Deutschen Börse gelistet. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Fianzberater, wie Sie ETFs Ihrem Portfolio beimischen können oder wie sie diese direkt über eine Online Handelsplattform erwerben können.
Kontaktieren Sie unsDina Ting nennt drei Gründe, aus denen sie und ihr Team der Auffassung sind, dass inzwischen wieder viel für die internationalen Märkte spricht.
Smart Beta erstellt Indizes basierend auf anderen Kriterien als der Marktkapitalisierung.
Jason Xavier, Leiter von EMEA ETF Capital Markets, schlägt eine andere Sichtweise der ETF-Liquidität vor.
Durch Innovationen auf dem ETF-Markt steht Anlegern eine Vielzahl neuer Anlagestrategien zur Verfügung.
Eine kurze Geschichte des Index-Investierens und der Entwicklung des faktorbasierten Investierens.
Wir beschreiben, wie der Mechanismus zur Schaffung und Rücknahme von ETF-Anteilen funktioniert und welche Marktteilnehmer am Prozess beteiligt sind.
ETFs sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Anlagemenüs, und es stehen nun viele Geschmacksrichtungen zur Auswahl.