ESG-Analysen dienen nicht nur dazu, Risiken zu ermitteln und zu messen; es geht dabei auch darum, Anlagechancen zu erkennen.
Das Verständnis der wirtschaftlichen Auswirkungen wesentlicher ESG-Überlegungen hilft uns, im Namen unserer Kunden fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.
„Unsere Portfolio-Teams arbeiten partnerschaftlich mit einem Team von ESG-Spezialisten zusammen. Diese integrieren unsern ESG-Ansatz in unsere gesamte globale Plattform.“
ESG-Best-Practices und -Analysen sind fester Bestandteil unseres Anlageprozesses. Dadurch entwickeln wir unsere traditionelle Finanzanalyse weiter und können ganz neue Anlagechancen erschließen, Risiken managen und langfristig die Rendite verbessern.
setzen ESG-Überlegungen bei ihren Research- und Stewardship-Aktivitäten ein
beziehen ESG Faktoren in Portfolio-Risikomodelle ein
stellt unabhängige Analysen, Einblicke und Schulungen bereit
Mithilfe gewissenhafter Stewardship können wir die Anlagen unserer Kunden sichern und Wertpotenzial erschließen. Unsere Portfoliomanager und Analysten setzen sich mit Management und Verwaltungsrat der Unternehmen, in die wir anlegen, zusammen, um Themen durchzuarbeiten, die unserer Meinung nach für die langfristigen Aussichten der Unternehmen wesentlich sind.
Wir treffen uns auch mit Branchenverbänden, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftlern von Hochschulen und sonstigen Spezialisten, die uns zu wertvollen Erkenntnissen verhelfen können, und arbeiten mit ihnen zusammen.
Wir nehmen unsere Verantwortung der stellvertretenden Ausübung von Stimmrechten ernst und sind bei diesen Abstimmungen dem besten Interesse unserer Kunden verpflichtet.
Anlagen, um bestimmten Kriterien im Sinne der Kundenüberzeugungen, wie religiösen oder ethischen Werten, gerecht zu werden
Ausrichtung auf Unternehmen mit führenden ESG-Praktiken oder aktive Auseinandersetzung mit in dieser Hinsicht schwachen Unternehmen
Fokus auf Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf soziale/ökologische Herausforderungen eingehen
Anlagen mit der ausdrücklichen Absicht, positive, messbare Ergebnisse für Gesellschaft und Umwelt zu erzielen
Unser Engagement für verantwortungsvolles Anlegen wird durch die Zusammenarbeit mit Organisationen unterstützt, die Best Practices fördern und etablieren.
Franklin Resources ist seit April 2013 Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI) und lag 2020 in allen Kategorien vor dem Peer-Medianwert.
Gesellschaftliche Verantwortung und ESG-Aspekte sind in unseren Unternehmenswerten verankert. Dies trägt dazu bei, Franklin Templeton für die Zukunft positiv zu positionieren und unsere Kunden zu schützen. Wir nehmen unsere treuhänderische Verantwortung ernst, das ist die Grundlage für alles, was wir als Unternehmen tun.
Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz des verantwortungsvollen Anlegens und die maßgeblichen Richtlinien, die in verschiedenen Rechtsgebieten weltweit eingeführt worden sind (bitte beachten Sie, dass wir die Dokumente derzeit nur in englischer Sprache zur Verfügung stellen können).
Welche Risiken bestehen?
Dieses Dokument beruht auf den Analysen und Einschätzungen der Autoren zum 15. Februar 2019 und weicht möglicherweise von den Einschätzungen anderer Portfoliomanager, Investmentteams oder Anlageplattformen bei Franklin Templeton Investments ab. Es soll ausschließlich allgemeinem Interesse dienen und ist nicht als persönliche Anlageberatung oder Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers oder zur Übernahme einer Anlagestrategie zu verstehen. Es stellt keine juristische oder steuerrechtliche Beratung dar.
Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen sowie die Kommentare, Ansichten und Analysen entsprechen dem Datum der Veröffentlichung und können sich ohne Ankündigung ändern. Die hierin aufgeführten Informationen stellen keine vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten in Bezug auf ein Land, eine Region, einen Markt, eine Branche oder eine Strategie dar.
Alle Anlagen sind mit Risiken behaftet, inklusive des möglichen Verlusts der Anlagesumme. Anlagen im Ausland sind mit besonderen Risiken verbunden, z. B. Währungsschwankungen, wirtschaftlicher Instabilität und politischen Entwicklungen. Anlagen in Schwellenländern, zu denen als Untergruppe die Grenzmärkte gehören, sind aufgrund derselben Faktoren mit erhöhten Risiken verbunden. Hinzu kommen Gefahren, die durch die geringere Marktgröße, die niedrigere Liquidität und das Fehlen von gefestigten rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen zur Stützung der Wertpapiermärkte dieser Länder entstehen. Da diese Rahmenbedingungen an Grenzmärkten in der Regel noch geringer ausgeprägt sind und diverse abträgliche Faktoren vorliegen, wie gesteigertes Potenzial für extreme Preisschwankungen, Illiquidität, Handelsbarrieren und Wechselkurskontrollen, sind die mit Schwellenländern assoziierten Risiken an Grenzmärkten noch höher. Anleihenkurse entwickeln sich im Allgemeinen in die den Zinsen entgegengesetzte Richtung. Wenn sich also die Anleihenkurse in einem Investmentportfolio an steigende Zinsen anpassen, kann der Wert des Portfolios sinken.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.
Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.
Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton Investment Services GmbH, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120, info@franklintempleton.de, info@franklintempleton.at.
© 2019 Franklin Templeton Investments. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 31.05.2019