AUTOREN

Christopher Peel, CFA
Portfolio Manager, Research Analyst Templeton Global Equity Group
Vorschau
Im April dieses Jahres prägten Marktkommentatoren den Begriff der „Glorreichen Sieben“.1 Damit ist eine Gruppe von sieben großen technologiefokussierten Unternehmen – Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA und Tesla – gemeint, die die US-Aktienmärkte im Jahr 2023 beherrscht haben. In den ersten neun Monaten des Jahres entfiel auf diese kleine Gruppe von Unternehmen der Löwenanteil der Renditen im S&P 500 Index.
Diese beispiellose Konzentration auf ein kleines Cluster von Aktien bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Die größte Herausforderung besteht darin, dass Investoren im S&P 500 Index jetzt aufgrund des übermäßigen Gewichts der Glorreichen Sieben unverhältnismäßig stark den Zukunftsaussichten für diese Werte ausgesetzt sind. Angesichts dieser Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung von gerade mal sieben Aktien bieten die internationalen Märkte nach unserem Dafürhalten eine besonders attraktive Diversifizierungschance.
Diversifizierung ist eine wichtige Risikomanagementstrategie und sollte beim Portfolioaufbau immer berücksichtigt werden. Angesichts der jüngsten Markttrends halten wir Diversifizierung für besonders relevant. Es bietet sich im Moment eine überzeugende Chance, Kapital von der kleinen Gruppe von Marktführern, die die US-Indizes beherrschen, abzuziehen und stattdessen die Allokation in die attraktiver bewerteten und vielfältigeren internationalen Märkte zu erhöhen.
Fußnoten:
- Quelle: O’Rourke, Mike CMT. The Closing Print Newsletter. JonesTrading. 27. April 2023.
WO LIEGEN DIE RISIKEN?
Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, ein Verlust des Anlagekapitals ist möglich.
Beteiligungspapiere unterliegen Kursschwankungen und sind mit dem Risiko des Kapitalverlusts verbunden.
Anlagen in ausländische Wertpapiere sind mit besonderen Risiken verbunden, unter anderem Risiken in Zusammenhang mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, Handelspraktiken, Verfügbarkeit von Informationen, Marktbeschränkungen und Wechselkursschwankungen sowie Wechselkurspolitik; bei Anlagen in Schwellenländern sind diese Risiken noch stärker ausgeprägt. Staatliche Schuldtitel sind mit diversen zusätzlichen Risiken verbunden, die zu den mit Schuldtiteln und ausländischen Wertpapieren im Allgemeinen verbundenen hinzukommen, einschließlich unter anderem des Risikos, dass ein staatlicher Emittent nicht Willens oder in der Lage ist, Zins- und Tilgungszahlungen auf seine Staatsschulden zu leisten. Sofern eine Strategie sich auf bestimmte Länder, Regionen, Branchen, Sektoren oder Arten von Anlagen konzentriert, kann sie anfälliger für ungünstige Entwicklungen in solchen Schwerpunktbereichen sein als eine Strategie, die in ein breiteres Spektrum von Ländern, Regionen, Branchen, Sektoren oder Anlageformen investiert.
China kann einer erheblichen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Instabilität unterliegen. Anlagen in Wertpapieren chinesischer Emittenten sind mit landesspezifischen Risiken verbunden, darunter bestimmte rechtliche, regulatorische, politische und wirtschaftliche Risiken.
Es gibt im Kontext von Investitionen im Großraum China spezielle Risiken, dazu gehören eine geringere Liquidität, Enteignung, eine konfiskatorische Besteuerung, Spannungen im internationalen Handel, Nationalisierung sowie Devisenkontrollbestimmungen und eine rasante Inflation. All dies kann auf den Fonds negativ Auswirkungen haben. Investitionen in Taiwan könnten wegen seiner politischen und wirtschaftlichen Beziehung zu China negativen Einflüssen unterliegen.
Diversifizierung ist keine Gewinngarantie und bietet keinen Schutz vor Verlusten.
Alle Unternehmen und/oder Fallstudien im vorliegenden Dokument dienen lediglich der Veranschaulichung. Eine Anlage wird derzeit nicht unbedingt in einem von Franklin Templeton empfohlenen Portfolio gehalten. Die bereitgestellten Informationen stellen weder eine Empfehlung noch eine individuelle Anlageberatung in Bezug auf bestimmte Wertpapiere, Strategien oder Anlageprodukte dar und sind kein Hinweis auf die Handelsabsichten jeglicher von Franklin Templeton verwalteter Portfolios.
