* Ein Teilfonds von Franklin Templeton ICAV, einer irischen Gesellschaft für gemeinsame Vermögensverwaltung.
- Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) enthält die an die Verwaltungsgesellschaft, die Anlageverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle gezahlten Gebühren sowie gewisse sonstige Aufwendungen. Die Gebühren stellt der Fonds den Anlegern in Rechnung, um die Kosten für den Betrieb des Fonds abzudecken. Zusätzliche Kosten, einschließlich Transaktionsgebühren, fallen ebenfalls an. Diese Kosten werden vom Fonds abgezogen und beeinflussen die Gesamtrendite des Fonds. Die Fondsgebühren fallen in mehreren Währungen an, sodass die Zahlungen infolge von Wechselkursschwankungen unterschiedlich hoch sein können.
- Vor einer Investition ist es wichtig, die mit dem Handel und der Verwaltung von ETFs verbundenen Gebühren und Kosten sowie die spezifische Anlagestrategie des ETFs zu verstehen und sich gegebenenfalls entsprechend beraten zu lassen. Logos sind Marken der jeweiligen Eigentümer und dürfen nicht als Unterstützung oder Empfehlung für ein Produkt oder eine Dienstleistung von Franklin Templeton angesehen werden.
- Bitte beachten Sie, dass Virtus Partners, eine Tochtergesellschaft von FIS Global, die Kundenbetreuung inklusive aller Servicedienstleistungen für Franklin Templeton übernommen hat. Als reine Servicegesellschaft bieten wir keine Anlageberatung an.
Zusammenfassung der Anlageziele
Ziel des Fonds ist es, ein Engagement bei Aktien mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Industrieländern weltweit zu bieten. Der Fonds soll möglichst genau die Wertentwicklung des FTSE Developed Index NR (der „Index“) abbilden, unabhängig davon, ob das Indexniveau steigt oder fällt. Gleichzeitig wird versucht, den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen des Index so weit wie möglich zu minimieren.
Welche wesentlichen Risiken bestehen?
Der Wert der Fondsanteile und die damit erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Wertentwicklung kann auch durch Währungsschwankungen beeinflusst werden. Währungsschwankungen können den Wert ausländischer Anlagen beeinträchtigen. Es besteht keine Garantie, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird. Der Fonds soll möglichst genau die Wertentwicklung des FTSE Developed Index–NR (der „Index“) abbilden, unabhängig davon, ob das Indexniveau steigt oder fällt. Gleichzeitig wird versucht, den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen des Index so weit wie möglich zu minimieren. Dies führt dazu, dass die Wertentwicklung des Fonds über relativ kurze Zeiträume erheblich schwanken kann.
Weitere Risiken von erheblicher Relevanz sind:
Das mit der Indexnachbildung verbundene Risiko: Die Renditen eines Index lassen sich durch kein Finanzinstrument und keine Kombination von Anlagetechniken exakt reproduzieren oder nachbilden. Durch Veränderungen bei den Anlagen eines Teilfonds und Neugewichtungen des entsprechenden Index können verschiedene Transaktionskosten, Betriebskosten oder Ineffizienzen entstehen, die sich negativ auf die Nachbildung eines Index durch den Teilfonds auswirken können.
Das mit der Indexlizenz verbundene Risiko: Der Fonds muss unter Umständen einen Lizenzvertrag mit dem Indexanbieter abschließen, um einen Index nutzen zu können. Sollte die für einen Index erteilte Lizenz erlöschen oder angefochten werden, eingeschränkt werden oder nicht mehr bestehen, kann der Verwaltungsrat gezwungen sein, den Index durch einen anderen Index zu ersetzen. Eine solche Ersetzung oder Verzögerungen dabei können sich nachteilig auf den Teilfonds auswirken.
Das mit passiven Anlagen verbundene Risiko: Ein Teilfonds, der einen Index nachbildet, wird durch allgemeine Kursverluste bei den in seinem Index vertretenen Wertpapieren und Anlageklassen belastet. Da Indizes nachbildende Teilfonds nicht „aktiv“ verwaltet werden, können sich Marktstörungen und aufsichtsrechtliche Auflagen nachteilig auf ihre Fähigkeit auswirken, ihr jeweiliges Engagement an das erforderliche Niveau anzupassen.
Umfassende Informationen über mögliche Risiken bei diesem Fonds finden Sie im Abschnitt „Risikoabwägungen“ des aktuellen Verkaufsprospekts von Franklin Templeton ICAV.
Wichtige rechtliche Hinweise
Das vorliegende Material dient ausschließlich der allgemeinen Information. Es ist weder als individuelle Anlageberatung noch als Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers oder zur Übernahme einer bestimmten Anlagestrategie zu verstehen. Es stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Mit Investitionen in ausländische Unternehmen sind besondere Risiken verbunden, darunter Währungsschwankungen, wirtschaftliche Instabilität und politische Entwicklungen; Anlagen in Schwellenmärkten sind mit höheren Risiken in Bezug auf dieselben Faktoren verbunden. Wenn sich ein Fonds auf bestimmte Länder, Regionen, Branchen, Sektoren oder Arten von Anlagen konzentriert, kann er für ungünstige Entwicklungen in solchen Schwerpunktbereichen anfälliger sein als ein Fonds, der in ein breiteres Spektrum von Ländern, Regionen, Branchen, Sektoren oder Anlagen investiert. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Anteile an dem Fonds erwerben und nicht unmittelbar in die zugrunde liegenden Vermögenswerte des Fonds investieren, wenn Sie sich für eine Anlage entscheiden.
Die Anlagerenditen und Kapitalwerte von Franklin Templeton ICAV („der ETF“) ändern sich in Abhängigkeit von den Marktbedingungen, und Anleger können beim Verkauf ihrer Anteile einen Gewinn oder Verlust verzeichnen. Angaben zur standardisierten Wertentwicklung und zur jüngsten Wertentwicklung zum Monatsende für Franklin Templeton ICAV finden Sie unter www.franklintempleton.de. Es besteht keine Garantie, dass das Ziel einer Strategie erreicht wird.
Alle Performancedaten werden in der Basiswährung des Fonds angegeben. Die Angaben zur Wertentwicklung beruhen auf dem Nettoinventarwert (NIW) des ETF, der von seinem Marktkurs abweichen kann.
Die von Privatanlegern realisierten Renditen können von der Wertentwicklung auf Grundlage des NIW abweichen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftigen Renditen. Die tatsächlichen Kosten können je nach ausführender Depotbank unterschiedlich ausfallen. Darüber hinaus können Einlagenkosten anfallen, die sich negativ auf den Wert auswirken können. Die anfallenden Kosten können Sie den jeweiligen Preislisten der ausführenden Bank bzw. der Verwahrstelle entnehmen. Änderungen der Wechselkurse können sich positiv oder negativ auf dieses Investment auswirken. Angaben zur aktuellen Wertentwicklung finden Sie unter www.franklintempleton.de. Einzelheiten sind dem aktuellen Verkaufsprospekt oder dessen Nachträgen zu entnehmen. Die Angaben beziehen sich auf die Vergangenheit und entsprechen nicht unbedingt den aktuellen oder künftigen Portfoliomerkmalen. Alle Portfoliopositionen unterliegen Veränderungen.
Eine Anlage in Franklin Templeton ICAV ist mit verschiedenen Risiken verbunden, die im aktuellen Verkaufsprospekt bzw. einem Nachtrag sowie im jeweils relevanten Basisinformationsblatt/in den jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen beschrieben sind. Die Fondsdokumente erhalten Sie in Englisch, Deutsch und Französisch auf Ihrer lokalen Website oder über Franklin Templetons European Facilities Service unter www.eifs.lu/franklintempleton. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht zudem auf www.franklintempleton.lu/investor-rights zur Verfügung. Die Zusammenfassung ist in englischer Sprache verfügbar.
Franklin Templeton ICAV ist in mehreren EU-Mitgliedstaaten für die Vermarktung gemäß OGAW-Richtlinie registriert. Franklin Templeton ICAV kann diese Registrierung für jede Anteilsklasse und/oder jeden Teilfonds jederzeit unter Anwendung des Verfahrens in Artikel 93a der OGAW-Richtlinie beenden.
Franklin Templeton ICAV (mit Sitz außerhalb der USA und außerhalb Kanadas) darf Gebietsansässigen der USA oder Kanadas weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. ETFs werden wie Aktien gehandelt. Ihr Marktwert schwankt, und sie können zu Kursen gehandelt werden, die über oder unter ihrem Nettoinventarwert liegen. Brokerprovisionen und ETF-Gebühren schmälern die Renditen. Indizes werden nicht aktiv gemanagt und es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Gebühren, Kosten oder Ausgabeaufschläge sind darin nicht berücksichtigt.
In Deutschland/Österreich: Herausgegeben von Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Mainzer Landstr. 16, 60325 Frankfurt am Main.
Der Teilfonds wurde ausschließlich von Franklin Templeton entwickelt. Der Teilfonds ist in keiner Weise mit der London Stock Exchange Group plc und ihren Konzerngesellschaften (gemeinsam die „LSE Group“) verbunden und wird auch nicht durch diese gesponsert, empfohlen, verkauft oder beworben. FTSE Russell ist ein Handelsname bestimmter Unternehmen der LSE Group.
Alle Rechte am FTSE Russell Index (der „Index“) liegen beim jeweiligen Unternehmen der LSE Group, dem der Index gehört. „FTSE®“, „Russell®“, „FTSE Russell®“, „MTS®“, „FTSE4Good®“, „ICB®“ und „The Yield Book®“ sind Marken der jeweiligen Unternehmen der LSE Group und werden von anderen Unternehmen der LSE Group im Rahmen einer Lizenz verwendet. „TMX®“ ist eine Marke von TSX, Inc. und wird von der LSE Group unter Lizenz verwendet.
Der Index wird von oder im Namen von FTSE International Limited oder seinen verbundenen Unternehmen, Vertretern oder Partnern berechnet.
Die LSE Group übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Dritten, die sich aus (a) der Nutzung des Index, dem Vertrauen darauf oder darin enthaltenen Fehlern oder (b) Anlagen in bzw. dem Betrieb des Teilfonds ergeben. Die LSE Group enthält sich jeder Behauptung, Prognose, Gewährleistung oder Zusicherung bezüglich der mit dem Teilfonds erzielbaren Ergebnisse oder der Eignung des Index für den Zweck, zu dem er von Franklin Templeton eingesetzt wird.
Wichtige Hinweise und die Geschäftsbedingungen des Datenanbieters finden Sie unter www.franklintempletondatasources.com.
Investitionen sind mit Risiken verbunden, der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen, und die Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie möglicherweise nicht den vollen investierten Wert zurückerhalten.