Zum Inhalt springen

Das macht Sinn

Keine Zeit oder Lust, sich lange mit der Geldanlage zu beschäftigen? Endlich regelmäßig sparen, aber vielleicht nur mit einem kleinen Betrag? Wir denken, dass ein globaler Aktien-ETF wie der Franklin FTSE Developed World UCITS ETF eine gute Lösung sein könnte.
Und zwar aus folgenden Gründen:

Breite Streuung

  • Der ETF bildet den FTSE Developed Index nach. So erhalten Sie mit nur einer Transaktion Zugang zu 2.000 Aktienwerten aus mehr als 25 Ländern weltweit. 
  • Die sogenannten Industrieländer umfassen viele große Volkswirtschaften mit etablierten Unternehmen und gut entwickelter Infrastruktur.

Kosteneffizienz

  • Die Gesamtkostenquote dieses Aktien-ETFs beträgt günstige 0,09 %.1
    (0,09% entsprechen 9 Basispunkten)

  • Bei vielen Anbietern von Wertpapierdepots (Banken, Online- oder Neo-Broker) ist es möglich, bereits mit kleinen Beträgen in ETFs zu investieren. 

Flexibilität und Transparenz

  • Dieser ETF kann börsentäglich gekauft und verkauft werden.  
  • Die Zusammensetzung des ETFs ist öffentlich einsehbar, sodass Sie genau wissen, in welche Aktien Sie investieren.

Risikoverteilung

  • Durch die breite Streuung (Diversifikation) kann das Risiko gegenüber einer Investition in ein einzelnes Unternehmen oder Land reduziert werden.
  • Ein UCITS-ETF wird als Sondervermögen verwaltet und ist daher bei Zahlungsschwierigkeiten des ETF-Anbieters geschützt.

Schon gewusst?

Was ist ein Basispunkt?

Ein Basispunkt entspricht dem Hundertstel eines Prozentpunktes, also 0,01 %.
Basispunkte sind eine in der Finanzwelt gebräuchliche Maßeinheit.

Was ist ein Basispunkt?

Was ist ein ETF?

Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein börsengehandelter Fonds, der einen bestimmten Index nachbildet.

Was ist eine ISIN?

Was ist eine ISIN?

Die ISIN (International Securities Identification Number) ist ein 12-stelliger Code zur eindeutigen Identifikation von Wertpapieren.
Die ISIN des Franklin FTSE Developed World UCITS ETF lautet IE000CVOSY02.

Was ist ein Index?

Was ist ein Index?

Ein Index ist eine Zusammenstellung von Wertpapieren nach bestimmten Kriterien. Er bildet damit die Wertentwicklung eines Marktes (z.B. Land/Region oder Branche/Thema) ab.

Was ist ein FTSE?

Was ist ein FTSE?

FTSE, heute FTSE Russell Group, steht für Financial Times Stock Exchange und ist ein britisches Unternehmen, dass sich auf die Bereitstellung von Indexangeboten für die globalen Finanzmärkte spezialisiert hat.

Erwerben Sie unsere ETFs einfach und günstig2

Um in ETFs investieren zu können, benötigen Endkunden ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Online- bzw. Neo-Broker. Mit Hilfe der ISIN kann das gewünschte Wertpapier schnell und einfach gefunden werden.  

Ob als Sparplan oder Einmalanlage - unser globaler Aktien-ETF Franklin FTSE Developed World UCITS ETF (ISIN: IE000CVOSY02) sowie die anderen ETFs von Franklin Templeton können bei zahlreichen Direktbanken und Partnern erworben werden. 
Hier finden Sie eine Auswahl:

easy bank logo
flatex logo
trade republic logo

Weitere Informationen

Manchmal bleiben Fragen offen. Kontaktieren Sie in diesem Fall gern das Serviceteam³. 
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig per E-Mail eine Übersicht aktueller Artikel und Analysen unserer Experten.