Zum Inhalt springen

Unser Tätigkeitsspektrum

Unsere Stärken

Lexington Partners zeichnet sich durch seine langjährige Investitionserfahrung und seine gefestigte Führungsposition an den globalen Sekundär- und Co-Investmentmärkten aus.

Führende Position am Sekundärmarkt

Wir haben eines der weltweit größten Portfolios an privaten Investmentfonds aufgelegt.

Umfangreiches Co-Investitionsprogramm

Wir haben vor über 26 Jahren eines der ersten diskretionären Co-Investitionsprogramme entwickelt.

Globale Beziehungen zu Sponsoren und Beschaffungskontakten

Umfangreiche Beziehungen zu Sponsoren und langjährige Beschaffungsnetzwerke bieten Zugang zu Informationen und hochwertigen Deal-Flows. 

Starke Reputation

Eine beständige globale Marke und eine erfahrene Gegenpartei mit geringem Ausführungsrisiko.

Auf einen Blick

Unsere Expertise

Im Jahr 1994 gegründet

Eine von Stabilität, Wachstum und Innovation geprägte Tradition.

US$77 Mrd.*

an Gesamtkapitalisierung, einschließlich Private Equity am Sekundärmarkt und Co-Investmentfonds

Globale Präsenz

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und verfügt über 8 weitere Niederlassungen, die strategisch günstig in den wichtigsten Zentren für Private Equity und alternative Anlagen liegen.

Das Team auf einen Blick

Dank der langen Mitwirkung von erfahrenen Fachleuten, die über mehrere Marktzyklen hinweg gemeinsam investiert haben, konnte Lexington Partners globale Beschaffungsnetzwerke aufbauen und umfangreiche Beziehungen zu Sponsoren mit Zugang zu Informationen knüpfen. 

Starke Kultur der Partnerschaft

26 Partner mit durchschnittlich 19 Jahren bei Lexington

Weitreichende Anlagekompetenzen

85 Anlageexperten mit durchschnittlich 10 Jahren Erfahrung im Private-Equity-Bereich

Stabile globale Präsenz

Mehr als 190 Mitarbeiter in acht Niederlassungen in wichtigen Zentren für Private Equity

Die Strategie im Überblick

Führender Manager am Sekundärmarkt

Die Sekundärfonds von Lexington wurden für den Erwerb von globalen Private-Equity-Beteiligungen durch Transaktionsgeschäfte am Sekundärmarkt konzipiert.

Die Langfristigkeit von Private Equity und alternativen Anlagen kann Chancen am Sekundärmarkt eröffnen, wenn Faktoren wie die Neugewichtung des Portfolios, staatliche Regulierung, Überallokation und allgemeiner Liquiditätsbedarf dazu führen, dass Anleger ihre Allokationen für private Anlagen aktiv verwalten.

Die Reputation von Lexington als Gegenpartei sowie seine umfangreichen Geschäftsbeziehungen und Kapitalstärke werden von globalen Verkäufern weithin geschätzt.

Zieltransaktionen:
Partnerschaftsportfolios, von Komplementären durchgeführte Transaktionen, opportunistischer Deal-Flow und primäre Engagements.

Investitionsvolumen:
Komplexe, milliardenschwere Portfolios bis hin zum Erwerb einzelner Beteiligungen

Führendes Co-Investitionsprogramm

Das Co-Investitionsprogramm von Lexington tätigt Co-Investitionen in Equity-Transaktionen an der Seite führender Private-Equity-Sponsoren. Buyout- und Wachstumssponsoren legen eine erhöhte Bereitschaft an den Tag, zusätzliches Kapital für Co-Investitionen zu beschaffen, wodurch sich für das Co-Investitionsprogramm von Lexington gute Möglichkeiten zur Finanzierung von Transaktionen ergeben.  

Zieltransaktionen:
Suche nach Möglichkeiten bei führenden Buyout- und Wachstumskapitalsponsoren

Investitionsvolumen:
Das Ziel sind $10 bis $100 Millionen pro Transaktion

Nachhaltiges Investieren

Engagiert: Lexington ist der festen Überzeugung, dass ein Engagement für starke Richtlinien und Praktiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance („ESG“) die Ausrichtung auf die von Lexington unterzeichneten Principles for Responsible Investment („PRI“) festigt und gleichzeitig ESG-Grundsätze in unserer Branche und Gesellschaft fördert.

Fokussiert: Wir konzentrieren uns darauf, nach den höchsten Standards der Unternehmensführung zu handeln, einen sinnvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer Gemeinden zu leisten, Initiativen zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion, kurz „DEI“) voranzutreiben und das Bewusstsein für ESG-Themen bei einer breiten und diversifizierten Gruppe der zugrunde liegenden Sponsoren in unseren Investmentfonds zu erhöhen.

Integration: ESG-Faktoren sind fester Bestandteil unserer Richtlinien und Verfahren für Sekundär- und Co-Investitionen, und wir sind der Ansicht, dass die Berücksichtigung von ESG-Grundsätzen während der Due-Diligence-Prüfung für die Antizipation und Eindämmung von Risiken unerlässlich ist.

Lexington verfolgt keine speziellen ESG-basierten Anlagestrategien oder beschränkt seine Investitionen auf solche, die bestimmte ESG-Kriterien oder Standards erfüllen.

Kontaktieren Sie uns,

um mehr über Lexington Partners zu erfahren