Wir vereinen jahrzehntelange fundierte Fachkenntnis mit 79 Anlageexperten, die das gesamte Spektrum der Marktkapitalisierungen und Anlagestile abdecken. Die Leiter unserer Sektorenteams gehören dem Unternehmen im Durchschnitt seit 24 Jahren an, während unsere Analysten im Durchschnitt seit 12+ Jahren im Unternehmen beschäftigt sind.
Die Franklin Equity Group kann ihre Ursprünge bis zur Gründung von Franklin Resources zurückverfolgen. Das Team verwaltet sogar zwei der ersten US-amerikanischen Publikumsfonds, die 1947 von Franklin aufgelegt wurden. Das Team besitzt langjährige Erfahrung mit dem Schwerpunkt auf gründlichem Fundamentalresearch und hat unzählige Marktzyklen durchlaufen. Dabei ist es seinen Anlagedisziplinen stets treu geblieben, um langfristige Renditen für die Anleger zu erzielen.
UNSER TÄTIGKEITSSPEKTRUM
Unsere Stärken
Sehr erfahrenes Investmentteam.
Diszipliniert und gemeinschaftlich.
Unser Know-How, unsere Erfahrung und unser Fachwissen werden durch eine intensive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen und innerhalb von Teams ausgetauscht.
Ergebnisorientiert.
Dank der Infrastruktur und der Unterstützung einer weltweiten Organisation können sich die Anlageexperten voll und ganz auf die Anlageanalyse und die Anlageentscheidungen konzentrieren.
Auf einen Blick
Unsere Expertise
79
Anlageexperten1
17+
Jahre Branchenerfahrung im Durchschnitt1
12+
Jahre Firmenzugehörigkeit im Durchschnitt1
44
CFA-Charterholder1,2
Das Team auf einen Blick
| Gegründet | 1947 |
| Anlagestil | Wachstum, Blend, Ertrag |
| Anlagemöglichkeiten | Ein breites Spektrum an Aktienstrategien für eine langfristige Kapitalwertsteigerung |
Unsere Philosophie
Alle unsere Strategien beruhen auf der gemeinsamen Überzeugung, dass Marktteilnehmer unter Umständen eine kurzfristige Perspektive einnehmen und den Wert unterschätzen, der durch nachhaltiges Wachstum geschaffen wird. Dieses Wachstum kann bei einigen unserer Strategien in Form von Einnahmen, Cashflow oder Gewinnen erzielt werden, bei anderen in Form von Dividendenerträgen. Wir führen ein fundamentales, gemeinschaftliches Bottom-up-Research durch, das sich auf Unternehmen konzentriert, von denen wir glauben, dass sie Merkmale eines nachhaltigen Wachstums aufweisen. Wir haben also Unternehmen im Blick, die unsere Kriterien für Wachstumspotenzial, Qualität und Bewertung erfüllen.
Wachstum
- Fokus auf Unternehmen mit Potenzial zur Erzielung eines nachhaltigen Wachstums bei Gewinn und Cashflow
- Beurteilung der langfristigen Marktchancen und Wettbewerbsstruktur der Branche, um aktuelle und kommende Marktführer ins Visier zu nehmen
Qualität
- Suche nach Unternehmen mit starker, sich verbessernder Wettbewerbsposition auf attraktiven Märkten
- Suche nach kompetenten Managementteams sowie nach finanzieller Stärke, die sich in der Kapitalstruktur, den Brutto- und operativen Margen, der Generierung von freiem Cashflow und der Kapitalrendite widerspiegelt
Bewertung
- Analyse einer Reihe potenzieller Ergebnisse basierend auf der Beurteilung mehrerer Szenarien
- Analyse, ob die Wertpapierkurse das Gleichgewicht zwischen nachhaltigen Wachstumschancen und Geschäfts- und Finanzrisiken vollständig abbilden
Nachhaltige Anlagen
Die Einbeziehung von ESG-Aspekten ist in unserem Rahmenwerk für Wachstum und Qualität verankert und wird durch ein zentrales Team von internen ESG-Experten unterstützt.3
Umfassende Datenquellen
• PM-Einschätzungen basieren auf einem eigenen Bewertungssystem und ESG-Dashboard
• Maßgeschneiderte Recherche, ergänzt und unterstützt durch Daten von Drittanbietern
Bekenntnis zu den ESG-Prinzipien
• Mitglied in zahlreichen Branchenorganisationen und Arbeitsgruppen
• PM- und Analystenvergütung an ESG-Implementierung gebunden
Aktive Beteiligung
• Häufige Gespräche mit ESG-Führungskräften und leitenden Angestellten von Portfoliounternehmen
• Mitwirkung an der Entwicklung des internen Engagement-Trackers
Alpha-Generierung
• Ausweitung und Vertiefung der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
• Informationen zur Risiko-/Renditebewertung der perspektivischen Wertentwicklung einzelner Unternehmen



