Zum Inhalt springen

Vorschau

Unser Research-Prozess wird von den Themen geleitet, die wir bei unserem Annual Investment Symposium besprechen. Trotz der geringfügig gesunkenen Wachstumserwartungen haben aus unserer Sicht globale Aktien über einen längeren Horizont hinweg immer noch ein größeres Wertentwicklungspotenzial als globale Anleihen. Da die Zinssätze von hohen Niveaus aus in die nächste Runde gehen, sind die allgemeinen Renditeerwartungen für alle festverzinslichen Anlagen inzwischen attraktiver als in den letzten Jahren.

Natürlich ist uns durchaus bewusst, dass unser längerfristiger Ausblick nicht ohne Weiteres zu erreichen ist. Nichtsdestotrotz gibt die verbesserte Dynamik bei den Aktienkursen Anlass zu Hoffnung. Die Stabilisierung des Wachstums und die rück­läufige Inflation könnten als Rechtfertigung für die hohen Bewertungen von Aktien ausreichen.

Hier erhalten Sie die neusten Allokationseinschätzungen von Franklin Templeton Investment Solutions. Allokationseinschätzungen: Stabilisierung könnte bereits genügen. Mehr erfahren.

Hauptthemen

Wachstum stabilisiert sich
Die Rezessionsrisiken nehmen in den Industrieländern ab und der Ausblick stabilisiert sich. Die Spätfolgen der Geldpolitik und die strengen Kreditvergabestandards bleiben ein Risiko für die Wirtschaftstätigkeit. Wir gehen davon aus, dass sich die Kluft zwischen dem Wachstum des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors verringern wird.

Die Inflationsrisiken sind inzwischen geringer
Die Inflationsrate liegt immer noch deutlich über den Zielwer­ten, aber es herrscht nach wie vor eine Deflation bei den Waren und die Kerninflation ist in den Industrieländern rück­läufig. Es wird erwartet, dass die hartnäckige Dienstleistungs­inflation durch die Vernichtung der Nachfrage ausgeglichen wird, da die verzögerten Auswirkungen der wirtschaftlichen Abkühlung durchschlagen.

Geldpolitik wird restriktiv bleiben
Die Zentralbanken dürften den Höhepunkt ihres Zinsanhe­bungszyklus erreicht haben und orientieren sich nun stärker an den Daten. Dennoch werden sie weiterhin restriktive Bedingungen schaffen. Sie konzentrieren sich noch immer vor allem auf die Inflationsbekämpfung, die meisten nehmen die Folgen für das Wachstum in Kauf. Die politischen Entschei­dungsträger sind nach wie vor darauf vorbereitet, auf entste­hende Krisen zu reagieren und die Finanzstabilität zu wahren.

Flexibles Management nach wie vor gefragt
Die bei Risikoanlagen eingepreisten Aufschläge erscheinen zwar nicht allzu hoch, doch angesichts der voraussichtlich abnehmenden Unsicherheit ist dies auch kein echter Hinde­rungsgrund für den Besitz derartiger Vermögenswerte. Wir bleiben bei unserem flexiblen Anlagestil und sind inzwi­schen stärker von Aktien überzeugt.

Anleiherenditen sind in letzter Zeit gesunken
Unsere längerfristige Analyse zeigt, dass sich das Renditepo­tenzial globaler Anleihen verbessert hat, insbesondere bei weniger risikoreichen Staatsanleihen. Dies untermauert unsere Präferenz für länger laufende Vermögenswerte, die wir in den letzten Monaten trotz des jüngsten starken Rückgangs der Renditen nicht aufgegeben haben.

Chancen in alternativen Anlagen
Unseres Erachtens bietet die Beibehaltung eines diversifizier­ten Portfolios mit Risikoaufschlägen neben den traditionellen Vorteilen eines zwischen Aktien und Anleihen ausgewogenen Portfolios die höchste Wahrscheinlichkeit für stabile poten­zielle Renditen. Wir halten viel von „alternativen Anlagen“ wie z. B. Privatanlagen, die eine natürliche Diversifizierung und aufgrund ihrer relativen Illiquidität potenziell eine zusätzliche Rendite bieten.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l. Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.