AUTOREN

Matthew Moberg
Portfolio Manager,
Franklin Equity Group
United States
Vorschau
Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts habe ich Artikel verfasst, um meine Sicht zu unseren Ideen mit der höchsten Überzeugung und unseren Gedanken zu den kommenden Quartalen zu schildern. Bis heute habe ich Artikel wie diesen dazu genutzt, um meine Gedanken im Hinblick darauf zu ordnen, was das Franklin Innovation Team am Markt beobachtet, und unsere Erwartungen darzulegen, wie sich diese Ideen entwickeln könnten. Dieser Artikel stellt acht Ideen vor, die Ihnen einen Einblick in unser Denken zu einer Reihe von Themen geben, die für uns zählen:
- Die Geschichte lehrt, dass der Zeitraum unmittelbar nach einer Pandemie von einem sehr kräftigen Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist.
- Wir erwarten einen Markt, bei dem sich eine sorgfältige Aktienauswahl im Bereich Innovation lohnt: Verlierer gehen letztlich unter.
- 2023 wird das Jahr des Chief Operating Officers sein.
- Öl ist tot. Lang lebe Öl.
- Der 2022 verabschiedete Inflation Reduction Act (IRA) in den USA wird die Energiewende voraussichtlich beschleunigen. Andere Länder werden darauf reagieren müssen.
- Ausschüttungshäufigkeit Eine Taste reicht nicht aus. Der Zahlungsverkehr ist für Internet-Webseiten das vierte Standbein der Rentabilität.
- mRNA-Medikamente erlangen über das Coronavirus hinaus Bedeutung.
- 2023 und 2024 könnte eine der wichtigsten Markteinführungen eines neuen Medikaments in der Geschichte erfolgen.
WO LIEGEN DIE RISIKEN?
Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, ein Verlust des Anlagekapitals ist möglich. Der Wert von Anlagen kann fallen oder steigen, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Anlagebetrag zurück.Aktienkurse schwanken mitunter rasch und heftig. Das kann an Faktoren liegen, die einzelne Unternehmen, Branchen oder Sektoren betreffen, oder an den allgemeinen Marktbedingungen.
Investitionen in schnell wachsende Branchen wie den Technologiesektor (der erfahrungsgemäß eine hohe Volatilität aufweist) können aufgrund der schnellen Produktentwicklung und ‑veränderung insbesondere kurzfristig mit größeren Kursschwankungen einhergehen. Außerdem können sich die Vorschriften ändern, die für wissenschaftliche oder technologische Pionierunternehmen sowie für die Zulassung neuer Arzneimittel und medizinischer Instrumente gelten.
Die dargestellten Einschätzungen sollen lediglich einen Einblick in den Prozess der Wertpapieranalyse gewähren. Die bereitgestellten Informationen stellen weder eine Empfehlung noch eine individuelle Anlageberatung in Bezug auf bestimmte Wertpapiere, Strategien oder Anlageprodukte dar und sind kein Hinweis auf Handelsabsichten in Bezug auf ein durch Franklin Templeton verwaltetes Portfolio. Die vorliegenden Informationen stellen keine vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten zu den genannten Branchen, Wertpapieren oder Anlagen dar und sind nicht als Anlageempfehlung anzusehen. Sie sollen vielmehr Einblick in das Vorgehen bei der Portfolioauswahl und in den Research-Prozess gewähren. Die Daten und Fakten stammen aus Quellen, die als zuverlässig betrachtet werden, wurden jedoch nicht unabhängig auf Vollständigkeit oder Richtigkeit überprüft. Die hier dargelegten Ansichten sind nicht als Anlageberatung oder als Angebot für ein bestimmtes Wertpapier zu verstehen.
Alle Unternehmen und/oder Fallstudien im vorliegenden Dokument dienen lediglich der Veranschaulichung. Eine Anlage wird derzeit nicht unbedingt in einem von Franklin Templeton empfohlenen Portfolio gehalten. Die bereitgestellten Informationen stellen weder eine Empfehlung noch eine individuelle Anlageberatung in Bezug auf bestimmte Wertpapiere, Strategien oder Anlageprodukte dar und sind kein Hinweis auf Handelsabsichten in Bezug auf ein durch Franklin Templeton verwaltetes Portfolio. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft.
