AUTOREN

Nicholas Hardingham, CFA
Portfolio Manager, Franklin Templeton Fixed Income

Stephanie Ouwendijk, CFA
Portfolio Manager, Research Analyst, Franklin Templeton Fixed Income

Robert Nelson, CFA
Portfolio Manager, Research Analyst, Franklin Templeton Fixed Income

Joanna Woods, CFA
Portfolio Manager, Research Analyst, Franklin Templeton Fixed Income

Carlos Ortiz
Research Analyst, Franklin Templeton Fixed Income

Jamie Altmann
Research Analyst, Franklin Templeton Fixed Income
Einleitung
In den vergangenen drei Jahren haben die globalen Finanzmärkte gleich mehrere Schocks erlebt: die Corona-Pandemie, das Ende der quantitativen Lockerung und die anschließende Verknappung der Liquidität, den Russland-Ukraine-Krieg und in jüngster Zeit die Unruhen im Nahen Osten. In den Schwellenländern schlagen sich diese Entwicklungen in den Staatshaushalten und in der Fiskalpolitik nieder und haben in vielen Fällen die außenwirtschaftliche Verwundbarkeit verstärkt.
In diesem Artikel analysieren wir das Rahmenwerk für Schuldentragfähigkeitsanalysen des Internationalen Währungsfonds im Hinblick auf Inputdaten, Ergebnisse und Schwächen. Wir beleuchten, in welchen Bereichen das Rahmenwerk für Anleihenanleger wertvoll sein kann und welche Beschränkungen es für sie mit sich bringt. Abschließend schauen wir uns an, wie mit diesen Beschränkungen umgegangen werden kann.
WO LIEGEN DIE RISIKEN?
Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des Anlagekapitals.
Festverzinsliche Wertpapiere sind mit Zins-, Kredit-, Inflations- und Wiederanlagerisiken sowie mit dem Risiko eines möglichen Verlusts des Anlagebetrags verbunden. Wenn die Zinssätze steigen, fällt der Wert von festverzinslichen Wertpapieren.
Anlagen in ausländische Wertpapiere sind mit besonderen Risiken verbunden, unter anderem Risiken im Zusammenhang mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, Handelspraktiken, mit der Verfügbarkeit von Informationen, mit Marktbeschränkungen und Wechselkursschwankungen sowie mit der Wechselkurspolitik; bei Anlagen in Schwellenländern sind diese Risiken noch stärker ausgeprägt. Staatliche Schuldtitel sind mit diversen zusätzlichen Risiken verbunden, die zu den mit Schuldtiteln und ausländischen Wertpapieren im Allgemeinen verbundenen hinzukommen, einschließlich unter anderem des Risikos, dass ein staatlicher Emittent nicht Willens oder in der Lage ist, Zins- und Tilgungszahlungen auf seine Staatsschulden zu leisten.
Anlagen in Schwellenländern, einschließlich der Grenzmärkte, sind aufgrund derselben Faktoren mit erhöhten Risiken verbunden. Hinzu kommen Risiken, die durch die geringere Marktgröße, die geringere Liquidität und das Fehlen von gefestigten rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen entstehen, die die Wertpapiermärkte stützen würden. Da diese Rahmenbedingungen in Grenzmärkten in der Regel noch geringer ausgeprägt sind und diverse Faktoren wie gesteigertes Potenzial für extreme Preisschwankungen, Illiquidität, Handelsbarrieren und Wechselkurskontrollen vorliegen, werden die mit Schwellenländern verbundenen Risiken in Grenzmärkten verstärkt. In dem Maße, wie eine Strategie sich auf bestimmte Länder, Regionen, Branchen, Sektoren oder Arten von Anlagen konzentriert, kann sie anfälliger für ungünstige Entwicklungen in solchen Schwerpunktbereichen sein als eine Strategie, in deren Rahmen in ein breiteres Spektrum von Ländern, Regionen, Branchen, Sektoren oder Anlageformen investiert wird. China kann einer erheblichen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Instabilität unterliegen. Anlagen in Wertpapiere chinesischer Emittenten sind mit speziellen Risiken in China wie unter anderem bestimmten rechtlichen, regulatorischen, politischen und wirtschaftlichen Risiken verbunden.
Alle Unternehmen und/oder Fallstudien im vorliegenden Dokument dienen lediglich der Veranschaulichung. Eine entsprechende Anlage wird derzeit nicht unbedingt in einem von Franklin Templeton empfohlenen Portfolio gehalten. Die bereitgestellten Informationen stellen weder eine Empfehlung noch eine individuelle Anlageberatung in Bezug auf bestimmte Wertpapiere, Strategien oder Anlageprodukte dar und sind kein Hinweis auf Handelsabsichten eines durch Franklin Templeton verwalteten Portfolios.
