Vorschau
Globaler Marktausblick
- Da die meisten Zentralbanken der Industrieländer in diesem Jahr ihren Lockerungszyklus einleiten werden, ist das makroökonomische Umfeld für Anleihen generell günstig. Die Welt erholt sich von der Pandemie, und die Geld- und die Fiskalpolitik normalisieren sich allmählich. Vor diesem Hintergrund analysieren Anleger weiterhin die Wahrscheinlichkeit verschiedener möglicher Entwicklungen, die von einer harten Landung bis zu einem „No Landing“-Szenario reichen.
- China scheint die früheren Reaktionen auf finanzielle Krisen nicht zu befolgen, dies könnte das weltweite Wachstum belasten. Der Nationale Volkskongress hat gerade seinen Plan vorgestellt, der sich weiterhin kurzfristig vor allem auf interne Ziele konzentriert.
- Die Unternehmen zeigen nach wie vor Bilanzdisziplin, und die Gewinnzahlen für das vierte Quartal entsprachen weitgehend den Erwartungen. Die Spreads haben sich verringert, doch die Renditen bieten immer noch ein gewisses Wertpotenzial. Wir bevorzugen Unternehmensanleihen mit eher kurzen Laufzeiten. Dabei möchten wir individuell und idiosynkratisch mehr Risiken eingehen, wenn sich Chancen abzeichnen.
Industrieländer: Das Wachstumsgefälle zwischen den Industrieländern war in den vergangenen Quartalen hoch. Bisher haben diese Unterschiede nicht zu einer großen Streuung der Anleiherenditen geführt. Wenn das Wachstumsgefälle bestehen bleibt, dann dürften sich daraus Möglichkeiten zur Generierung von Alpha ergeben.
Hochzinsanleihen: Wir bevorzugen weiterhin Engagements im Bereich der Hochzinsanleihen, denn die gesamtwirtschaftlichen Daten sprechen für ein stärkeres US-Wachstum. Die Gewinn-, Beschäftigungs- und Produktionsdaten sprechen allesamt für eine starke zugrunde liegende Wirtschaft. Die Credit Spreads haben sich in den vergangenen sechs Monaten zwar deutlich verengt, doch unseres Erachtens sprechen die All-in-Renditen dafür, Positionen zu halten.
Investment-Grade-Anleihen: Die Spreads von Investment-Grade-Papieren (IG) verengten sich im vergangenen Quartal, während die Renditen von US-Staatsanleihen einknickten – damit ist der genaue Punkt auf der Kurve von Bedeutung. Betrachtet man die Breakeven-Raten von Anleihen, so ist eine Spread-Ausweitung erforderlich, um die Gesamtrenditen zunichte zu machen. Vergleicht man das kurze mit dem langen Ende der Kurve, dann sieht man jetzt ein attraktives Renditepolster.
Schwellenländer: An den Märkten für Lokalwährungsanleihen in Lateinamerika sind nach wie vor hohe Nominal- und Realrenditen zu finden, dort weisen die Renditen im Vergleich zum Index nach wie vor einen historischen Abstand auf. Auf Hartwährung lautende Schwellenländerpapiere bieten ebenfalls attraktive Renditen, insbesondere im Bereich der Hochzinsanleihen. Wir werden die geldpolitischen Reaktionen der Zentralbanken in den Industrieländern sowie die Politik Chinas weiter aufmerksam verfolgen.
Verbriefte Produkte: Die robusten Hauspreise, die gute finanzielle Lage der Privathaushalte und der solide Arbeitsmarkt unterstützen verbriefte Anleihen. Hypothekenbesicherte Agency-Wertpapiere, ältere Kreditrisikotransfer-Instrumente (CRT) und bestimmte Segmente des Bereichs der strukturierten Schuldtitel bieten attraktive Möglichkeiten.
Lesen Sie die vollständige PDF-Version für unsere Einschätzungen zur Wertentwicklung und den Chancen der globalen Rentenmärkte nach Segmenten.
Begriffsbestimmungen
„AAA“ und „AA“ (hohe Kreditqualität) sowie „A“ und „BBB“ (mittlere Kreditqualität) werden als Investment Grade eingestuft. Bonitätsbewertungen für
Anleihen unterhalb dieser Bezeichnungen („BB“, „B“, „CCC“ usw.) werden als niedrige Kreditqualität eingestuft und allgemein als „Ramschanleihen“ bezeichnet.
Ein Asset-Backed Security (ABS) ist ein Finanztitel, der durch einen Kredit, Leasingvertrag oder Forderungen gegen Vermögenswerte besichert wird, die keine Immobilien oder hypothekenbesicherten Wertpapiere sind.
Ein Basispunkt (Bp.) ist ein Hundertstel eines Prozentpunktes (1/100 % oder 0,01 %).
Die Programme für den Kreditrisikotransfer (CRT), die 2013 von Freddie Mac vorangetrieben wurden, strukturieren das Hypothekarkreditrisiko in Wertpapiere und (Rück-)Versicherungsangebote, wobei das Kreditrisiko von den US-Steuerzahlern auf privates Kapital übertragen wird.
Ein Commercial Mortgage-Backed Security (CMBS) ist ein hypothekenbesichertes Wertpapier, das durch den Kredit auf eine Gewerbeimmobilie besichert wird.
Eine Mortgage-Backed Security (MBS) ist ein forderungsbesichertes Wertpapier, das durch eine Hypothek oder eine Sammlung von Hypotheken unterlegt ist.
Die effektive Duration (manchmal auch bezeichnet als optionsbereinigte Duration oder „OAD“) ist die Duration für eine Anleihe mit einer eingebetteten Option, bei der für die Wertberechnung die erwartete Cashflow-Veränderung aufgrund von Veränderungen der Marktzinsen berücksichtigt wird.
Der optionsbereinigte Spread (OAS) ist der Spread eines festverzinslichen Wertpapiers gegenüber der risikofreien Rendite, der anschließend um eine eingebettete Option bereinigt wird.
Der ICE BAML U.S. Corporate Index bildet die Wertentwicklung von auf USD lautenden, öffentlich am US-Inlandsmarkt begebenen Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating ab. Qualifizierende Wertpapiere müssen ein Investment-Grade-Rating (basierend auf einem Durchschnitt der Ratings von Moody’s, S&P und Fitch), eine Laufzeit von mindestens 18 Monaten bis zur endgültigen Fälligkeit zum Zeitpunkt ihrer Emission, eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr bis zur endgültigen Fälligkeit zum Zeitpunkt der Neugewichtung, einen festen Kuponplan und ein im Umlauf befindliches Volumen von mindestens
250 Millionen USD aufweisen.
Der ICE BAML US Corporate BB Index ist eine Untergruppe des ICE BofA US High Yield Master II Index und bildet die Wertentwicklung von öffentlich am
US-Inlandsmarkt begebenen, auf US-Dollar lautenden Unternehmensanleihen mit Rating unter Investment Grade ab.
Der ICE BAML U.S. Fixed Rate CMBS Index bildet die Wertentwicklung von auf USD lautenden, öffentlich am US-Inlandsmarkt begebenen festverzinslichen, mit Gewerbeimmobilien besicherten Wertpapieren mit Investment-Grade-Rating ab.
Der MOVE Index, oder Merrill Lynch Option Volatility Estimate Index, ist ein wichtiger Maßstab für die Zinsvolatilität am Markt für US-Staatsanleihen.
Der JPM EM Volatility Index verfolgt die Gesamtvolatilität von Währungen über einen umsatzgewichteten Index der Volatilität in den G7-Staaten und den Schwellenländern, basierend auf dreimonatigen At-the-Money-Forward-Optionen.
Der Bloomberg US Corporate High Yield Bond Index bildet den Markt für auf US-Dollar lautende, festverzinsliche High-Yield-Unternehmensanleihen ab.
Eine harte Landung ist dann gegeben, wenn die Wirtschaft aufgrund der Maßnahmen der Zentralbank zur Bekämpfung der Inflation massiv schrumpft.
Ein No-Landing-Szenario ist gegeben, wenn die Wirtschaft trotz einer Reihe kontraktiv wirkender geldpolitischer Maßnahmen weiterhin wächst.
Eine Renditekurve ist eine Linie, die die Renditen (Zinssätze) von Anleihen mit gleicher Bonität, aber unterschiedlichen Fälligkeitsterminen darstellt.
Die Yield to Worst (YTW) oder niedrigste Rendite ist eine finanzielle Kennzahl, die Anlegern hilft, die Mindestrendite zu ermitteln, die sie bei verschiedenen Szenarien mit einer Anleihe generieren können.
Ein Subprime-Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autokaufs für Käufer mit schlechten Bonitätswerten oder einer nur begrenzt aussagekräftigen Kredithistorie.
Fannie Mae Guaranteed Agency Mortgage Pools sind Pools verbriefter Wohnhypothekenkredite, die von Fannie Mai ausgegeben und garantiert werden.
Der Citi Inflation Surprise Index misst Preisüberraschungen gegenüber Markterwartungen. Ein positiver Wert zeigt an, dass die Inflation höher ist als erwartet, ein negativer Wert gibt an, dass die Inflation niedriger ist als erwartet.
Ein Diffusionsindex misst, wie viele Titel in einem Index zulegen, in der Regel auf täglicher Basis. Abbildung 7 zeigt einen Diffusionsindex, der mithilfe von Modellen auf Basis der Taylor-Regel die Geldpolitik in den folgenden Schwellenländern prognostiziert: Brasilien, Chile, Kolumbien, Tschechische Republik, Indien, Indonesien, Israel, Ungarn, Malaysia, Mexiko, Polen, Südafrika, Südkorea und Thailand.
WO LIEGEN DIE RISIKEN?
Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, ein Verlust des Anlagekapitals ist möglich. Bitte beachten Sie, dass ein Anleger nicht direkt in einen Index investieren kann. Gebühren, Kosten oder Ausgabeaufschläge sind in den Renditen nicht gemanagter Indizes nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
Festverzinsliche Wertpapiere sind mit Zins-, Kredit-, Inflations- und Wiederanlagerisiken sowie mit dem Risiko eines möglichen Verlusts des Kapitalbetrags verbunden. Wenn die Zinssätze steigen, fällt der Wert von festverzinslichen Wertpapieren. Veränderungen der Bonitätsbewertung einer Anleihe oder der Bonitätsbewertung oder Finanzkraft des Emittenten, Versicherers oder Garantiegebers der Anleihe können sich auf deren Wert auswirken. Internationale Anlagen sind mit besonderen Risiken verbunden. Hierzu gehören Währungsschwankungen sowie gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Unsicherheiten, die zu erhöhter Volatilität führen können. Diese Risiken sind in Schwellenländern noch größer.
US-Staatsanleihen (Treasuries) sind direkte Schuldverschreibungen, die von der US-Regierung begeben werden und durch ihre uneingeschränkte Kreditwürdigkeit und Steuerhoheit abgesichert sind. Die US-Regierung garantiert die Kapital- und Zinszahlungen auf US-Staatsanleihen, wenn die Wertpapiere bis zur Endfälligkeit gehalten werden. Im Gegensatz zu US-Staatsanleihen sind Schuldtitel, die von Bundesbehörden und Gebietskörperschaften begeben werden, sowie damit verbundene Anlagen nicht unbedingt durch die uneingeschränkte Kreditwürdigkeit und Steuerhoheit der US-Regierung abgesichert. Selbst wenn die US-Regierung die Kapital- und Zinszahlungen auf Wertpapiere garantiert, betrifft diese Garantie keine Verluste, die auf einen Rückgang des Marktwerts dieser Wertpapiere zurückzuführen sind.
