AUTOREN

Tony Davidow, CIMA®
Senior Alternatives Investment Strategist
Franklin Templeton Institute

Priya Thakur, CFA
Analyst
Franklin Templeton Institute
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Private Immobilienanlagen stellen für Family Offices und institutionelle Anleger ein wichtiges Element der Portfoliostruktur dar.
- Die Anlageklasse hat in der Vergangenheit attraktive risikobereinigte Renditen und inflationsresistente Einnahmen generiert und für Portfolio-Diversifizierung gesorgt – Punkte, die im heutigen Marktumfeld attraktiv sind.
- Mit der Einführung von registrierten Fonds (Intervall- und Tender-Offer-Fonds), die tägliche Bewertung und mehr Liquidität bieten, haben nun auch Privatanleger mehr Anlagemöglichkeiten.
Private Immobilienanlagen werden von Family Offices und institutionellen Anlegern schon seit Langem wegen ihrer historischen Anlagecharakteristika geschätzt: dauerhafte Einnahmen, wettbewerbsfähige Renditen, Inflationsabsicherung und Portfolio-Diversifizierung. Laut dem UBS Global Family Office Report1 liegt die durchschnittliche Allokation in Immobilien bei 13 %. Unter den institutionellen Anlegern variieren die Allokationen je nach institutionellem Segment und der Größe der Institution.
Wie Institutionen in alternative Anlagen investieren
Abbildung 1: Alternative Diversifizierung bei institutionellen Anlegern
Stand: 5. Februar 2023

Quellen: Preqin, CAIA Association (2023).
In diesem Beitrag beleuchten wir die folgenden Themen:
- Zahlreiche Möglichkeiten für potenzielle Renditen.
- Attraktive Anlage-Fundamentaldaten.
Unseres Erachtens haben sich Gewerbeimmobilien in der Vergangenheit durch hohe risikobereinigte Renditen, attraktive Einnahmen, Diversifizierung und Inflationsabsicherung ausgezeichnet. Der Bürosektor steht zwar in letzter Zeit unter Druck, doch Industrieimmobilien, Mehrfamilienhäuser und der biowissenschaftliche Sektor bieten attraktive Gelegenheiten. Gewerbeimmobilien sollten als langfristige Anlage betrachtet werden. Dank innovativer Produkte wie Intervall- und Tender-Offer-Fonds sind Immobilien nun einer breiteren Gruppe von Anlegern zugänglich, und dies bei niedrigeren Mindesteinlagen und mehr Flexibilität.
Fußnoten
- Quelle: UBS Global Family Office Report 2023.
WO LIEGEN DIE RISIKEN?
Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, ein Verlust des Anlagekapitals ist möglich.
Beteiligungspapiere unterliegen Kursschwankungen und sind mit dem Risiko des Kapitalverlusts verbunden.
Internationale Anlagen sind mit besonderen Risiken verbunden. Hierzu gehören Währungsschwankungen sowie gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Unsicherheiten, die zu erhöhter Volatilität führen können. Diese Risiken sind in Schwellenländern noch größer. Anlagen in Unternehmen eines bestimmten Landes oder einer bestimmten Region können einer größeren Volatilität unterliegen als Anlagen, die geografisch breiter gestreut sind.
Alle Unternehmen und/oder Fallstudien im vorliegenden Dokument dienen lediglich der Veranschaulichung. Eine entsprechende Anlage wird derzeit nicht unbedingt in einem von Franklin Templeton empfohlenen Portfolio gehalten. Die bereitgestellten Informationen stellen weder eine Empfehlung noch eine individuelle Anlageberatung in Bezug auf bestimmte Wertpapiere, Strategien oder Anlageprodukte dar und sind kein Hinweis auf Handelsabsichten für ein durch Franklin Templeton verwaltetes Portfolio.
