Zum Inhalt springen

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Private Immobilienanlagen stellen für Family Offices und institutionelle Anleger ein wichtiges Element der Portfoliostruktur dar.
  • Die Anlageklasse hat in der Vergangenheit attraktive risikobereinigte Renditen und inflationsresistente Einnahmen generiert und für Portfolio-Diversifizierung gesorgt – Punkte, die im heutigen Marktumfeld attraktiv sind.
  • Mit der Einführung von registrierten Fonds (Intervall- und Tender-Offer-Fonds), die tägliche Bewertung und mehr Liquidität bieten, haben nun auch Privatanleger mehr Anlagemöglichkeiten.

Private Immobilienanlagen werden von Family Offices und institutionellen Anlegern schon seit Langem wegen ihrer historischen Anlagecharakteristika geschätzt: dauerhafte Einnahmen, wettbewerbsfähige Renditen, Inflationsabsicherung und Portfolio-Diversifizierung. Laut dem UBS Global Family Office Report1 liegt die durchschnittliche Allokation in Immobilien bei 13 %. Unter den institutionellen Anlegern variieren die Allokationen je nach institutionellem Segment und der Größe der Institution.

Wie Institutionen in alternative Anlagen investieren

Abbildung 1: Alternative Diversifizierung bei institutionellen Anlegern
Stand: 5. Februar 2023

Quellen: Preqin, CAIA Association (2023).

In diesem Beitrag beleuchten wir die folgenden Themen:

  1. Zahlreiche Möglichkeiten für potenzielle Renditen.
  2. Attraktive Anlage-Fundamentaldaten.

Unseres Erachtens haben sich Gewerbeimmobilien in der Vergangenheit durch hohe risikobereinigte Renditen, attraktive Einnahmen, Diversifizierung und Inflationsabsicherung ausgezeichnet. Der Bürosektor steht zwar in letzter Zeit unter Druck, doch Industrieimmobilien, Mehrfamilienhäuser und der biowissenschaftliche Sektor bieten attraktive Gelegenheiten. Gewerbeimmobilien sollten als langfristige Anlage betrachtet werden. Dank innovativer Produkte wie Intervall- und Tender-Offer-Fonds sind Immobilien nun einer breiteren Gruppe von Anlegern zugänglich, und dies bei niedrigeren Mindesteinlagen und mehr Flexibilität.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l. Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.