Zum Inhalt springen

Kernpunkte:

  • Die US-Wirtschaft hat sich in der Vergangenheit bei ganz unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen – von der Deregulierung während der Amtszeit von Präsident Reagan in den 1980er-Jahren bis hin zu den Reformen, die in den 2010er-Jahren nach der globalen Finanzkrise auf den Weg gebracht wurden – immer wieder als widerstandsfähig erwiesen. Dies unterstreicht die anhaltende Stärke der Finanzmärkte und Finanzinfrastruktur der USA.
  • Das heutige Umfeld, das von Zöllen, handelspolitischen Spannungen und geopolitischen Verschiebungen geprägt ist, erinnert an vergangene Konjunkturzyklen. Unseres Erachtens werden die US-Wirtschaft und die US-Unternehmen nach wie vor von strukturellen Vorteilen und langfristigen Wachstumstreibern beflügelt.
  • Aus unserer Sicht sind amerikanische Unternehmen weiterhin hervorragend aufgestellt, um die nächste Welle des weltweiten Wirtschaftswachstums voranzutreiben. Daher lohnt es sich, ein Engagement in US-Aktien als Eckstein eines diversifizierten Portfolios in Erwägung zu ziehen.  

A durable edge in a shifting world

Von den weitreichenden Steuersenkungen und Deregulierungsmaßnahmen der 1980er-Jahre bis hin zur Verschärfung der regulatorischen Bestimmungen in den 2010er-Jahren – die US-Wirtschaft hat dramatische Verschiebungen der politischen und ökonomischen Ideologie immer gut gemeistert. Doch zwei Sachen sind immer konstant geblieben: die Widerstandskraft der US-Wirtschaft und die Kraft ihres innovativen Ökosystems.

Im Jahr 2025 – einem volatilen Jahr, das von makroökonomischen Negativfaktoren und einer geopolitischen Neuausrichtung geprägt ist – haben US-Aktien nach wie vor positive Renditen erzielt. Die Schlagzeilen drehen sich seit einiger Zeit vor allem um die handelspolitischen Spannungen, die erhöhten Zinsen und die fiskalpolitische Unsicherheit. Doch sowohl die historischen Erfahrungen als auch die aktuelle Marktentwicklung bestärken uns in unserer Kernthese, dass die US-Unternehmen und die US-Kapitalmärkte dank ihrer dauerhaften Stärke das weltweite Wirtschaftswachstum wahrscheinlich bis in das nächste Jahrzehnt hinein antreiben werden.

Die Argumente für eine dauerhafte Führungsposition der USA

Die US-Aktienmärkte haben über Jahrzehnte der Veränderung und des Wachstums hinweg ihre bemerkenswerte Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit immer wieder unter Beweis gestellt. Die USA spüren zwar durchaus die globalen Gegenwinde, doch ihre Wirtschaft, ihre Institutionen und ihre Unternehmen sind hervorragend gerüstet, um sie zu überstehen. Die US-Wirtschaft kann sich auf ein leistungsstarkes Innovations-Ökosystem, tiefe Kapitalmärkte und erstklassige Institutionen verlassen und wird daher auch weiterhin weltweit führend sein. US- Aktien sind unseres Erachtens nach wie vor ein wichtiger Eckpfeiler eines diversifizierten Portfolios – und ein leistungsstarker Motor für das weltweite Wachstum.

US-Aktien sind nach wie vor ein wichtiger Eckpfeiler eines diversifizierten Portfolios – und ein leistungs- starker Motor für das weltweite Wachstum.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l. Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.