Zum Inhalt springen

Die drei mächtigen Einzelhandelspioniere Alibaba, Amazon und MercadoLibre prägen neue Erwartungen an das Einkaufserlebnis und den Versand, indem sie überall auf der Welt die Digitalisierung der Einzelhandelsmärkte vorantreiben. Neue praktische Funktionen wie die Bestellung von Lebensmitteln über einfache Sprachsteuerung übertreffen alles bisher Dagewesene. Jedes der Unternehmen setzt neue Technologien ein, um durch die Vereinfachung von Suche, Kauf und Lieferung das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu erhöhen. Durch die Analyse von Big Data will man die Kundenpräferenzen antizipieren.

Digitalisierung des Einzelhandels – verschiedene Sichtweisen von Aktienexperten.

Um zu vergleichen, wie die drei Unternehmen ihre Technologien an lokale Gepflogenheiten, Lebensweisen und Zahlungsfähigkeiten anpassen, haben wir leitende Aktienanalysten aus den Bereichen Growth, Value und Emerging Markets um ihre Meinung gebeten. Jedes dieser Teams betrachtet Aktien und Anlagen aus einem eigenen Blickwinkel, doch stets beruht die Analyse auf der Simulierung der zukünftigen Cashflows zur Berechnung des Unternehmenswerts. In der folgenden Erörterung weisen unsere Analysten auf einige wichtige Annahmen für ihre Cashflow-Simulationen hin und zeigen, dass durch verschiedene Blickwinkel unterschiedliche Anlagechancen zutage treten können.

Wichtige Erkenntnisse

  • Unser Growth- und unser Value-Team sind in Bezug auf Amazon unterschiedlicher Meinung. Das Growth-Team in den USA geht davon aus, dass Amazon den eingeschlagenen Kurs hin zu steigenden Gewinnmargen halten kann. Unsere Value-Analysten hingegen sind der Ansicht, dass der Markt die Fähigkeit von Kroger unterschätzt, Amazon zum Trotz erfolgreich in den Online-Markt für Lebensmittel vorzustoßen.
  • Unsere in Singapur ansässigen Emerging-Markets-Analysten weisen darauf hin, dass die Gewinne von Alibaba diejenigen von Amazon in den Schatten stellen. Außerdem kopiert Amazon ihnen zufolge mit Whole Foods den Ansatz von Alibaba für einen „neuen Einzelhandel“.
  • Laut unserem Global-Growth-Team kann MercadoLibre in Südamerika der dominierende E-Commerce-Akteur bleiben – unter anderem durch Nachahmung der Strategie von Alibaba mit Zahlungsdiensten und Verbraucherkrediten.
  • Alle drei Unternehmen bedienen sämtliche Aspekte des Einzelhandels innerhalb eines nahtlosen Kontinuums– von der Lagerhaltung über den Vertrieb bis hin zur Zahlung. Die Geschäftsmodelle, die sie zugrunde legen, unterscheiden sich jedoch.

Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l. Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.