Zum Inhalt springen

Das 1. Quartal 2018 begann wie ein Lamm und endete wie ein Löwe, als die Volatilität aus dem Tiefschlaf erwachte. Inflationsängste, Handelskonflikte und geopolitische Risiken waren die Zutaten für Turbulenzen an den Märkten. Viele Anleger fragen sich, ob dies alles dem globalen Wachstum einen Dämpfer verpassen – und die neunjährige Hausse-Phase in den USA beenden wird. Die leitenden Investment-Chefs von Franklin Templeton sehen weiterhin solide fundamentale Voraussetzungen, um die Sorgen zu zerstreuen.

Attraktive Wachstumsaussichten – Werden Handelskonflikte die Bremse sein?

Welt-BIP-Wachstumsschätzung (% Veränderung zum Vorjahr) 2018-2022

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage. Es kann generell nicht zugesichert werden, dass sich Vorhersagen, Schätzungen oder Prognosen als richtig erweisen.

Die Weltwirtschaft scheint ihre Stärke zu behalten. Für das BIP-Wachstum 2018 lautet die Prognose auf 4,7 % für die großen Industrieländer und 7,3 % für Schwellenmärkte, bei weiterhin solidem Wachstum bis 2022. Größtenteils erfährt die Weltwirtschaft ein koordiniertes Wachstum in einer Weise, wie wir es lange nicht erlebt haben, wenn überhaupt. Unsere führenden Investmentspezialisten im Gespräch: Handelskonflikte als Wachstumsrisiko?

USA, China und weiter: Der Einfluss des Handels auf das globale Wachstum

Datum der Aufzeichnung: 12. April 2018

Trotz des soliden Arbeitsmarkts hält sich die Inflation zurück

Private US-Konsumausgaben und US-Arbeitslosenquote

31. Dezember 2007 – 28. Februar 2018

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

Die neunjährige Hausse-Phase in den USA steht an der Schwelle zum 10. Jahr bei weltweitem Wachstum und einer US-Arbeitslosenquote von 4,1 %. Unser Renten-CIO erklärt, welche Faktoren seiner Meinung nach eine dämpfende Wirkung auf die Inflation haben könnten, während unser Aktien-Chef vorstellt, was eine Rückkehr zur Normalität für die Kurse bewerten könnte.

Inflation: Gibt es eine reale Gefahr?

Aufnahmedatum: 12. April 2018

Die Jagd nach Rendite hat ausländische Anleger in den US-Kommunalanleihen-Markt gelockt ...

US-Kommunalanleihen (Mrd.) in ausländischer Hand und Anteil der im Ausland platzierten Kommunalanleihen (%) 2007–2017

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

... Auf der Suche nach höherer Rendite

Renditen ausgewählter US-Kommunal- und globaler Staatsanleihen Stand 31. März 2018

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

*AAA steuerbar

Für Anleger, die Ertrag und Rendite anstreben, war es ein schwieriges Umfeld. Unsere Expertenrunde berücksichtigt potenzielle Ertragschancen und die voraussichtliche Nachfrage am Markt für Kommunalanleihen.

Wird die angespannte Marktlage das globale Wachstum ausbremsen?

Aufnahmedatum: 12. April 2018



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l. Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.