AUTOREN

Stephen H. Dover, CFA
Chief Market Strategist, Head of Franklin Templeton Institute

Michael Hasenstab, Ph.D.
Chief Investment Officer,
Templeton Global Macro

Christopher Molumphy, CFA
Chief Investment Officer, Franklin Templeton Fixed Income Group®

Edward D. Perks, CFA
Chief Investment Officer, Franklin Templeton Multi-Asset Solutions

Manraj Sekhon, CFA
Chief Investment Officer, Franklin Templeton Emerging Markets Equity
Das 1. Quartal 2018 begann wie ein Lamm und endete wie ein Löwe, als die Volatilität aus dem Tiefschlaf erwachte. Inflationsängste, Handelskonflikte und geopolitische Risiken waren die Zutaten für Turbulenzen an den Märkten. Viele Anleger fragen sich, ob dies alles dem globalen Wachstum einen Dämpfer verpassen – und die neunjährige Hausse-Phase in den USA beenden wird. Die leitenden Investment-Chefs von Franklin Templeton sehen weiterhin solide fundamentale Voraussetzungen, um die Sorgen zu zerstreuen.
Attraktive Wachstumsaussichten – Werden Handelskonflikte die Bremse sein?
Welt-BIP-Wachstumsschätzung (% Veränderung zum Vorjahr) 2018-2022

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage. Es kann generell nicht zugesichert werden, dass sich Vorhersagen, Schätzungen oder Prognosen als richtig erweisen.
Die Weltwirtschaft scheint ihre Stärke zu behalten. Für das BIP-Wachstum 2018 lautet die Prognose auf 4,7 % für die großen Industrieländer und 7,3 % für Schwellenmärkte, bei weiterhin solidem Wachstum bis 2022. Größtenteils erfährt die Weltwirtschaft ein koordiniertes Wachstum in einer Weise, wie wir es lange nicht erlebt haben, wenn überhaupt. Unsere führenden Investmentspezialisten im Gespräch: Handelskonflikte als Wachstumsrisiko?
USA, China und weiter: Der Einfluss des Handels auf das globale Wachstum
Datum der Aufzeichnung: 12. April 2018
Trotz des soliden Arbeitsmarkts hält sich die Inflation zurück
Private US-Konsumausgaben und US-Arbeitslosenquote
31. Dezember 2007 – 28. Februar 2018

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
Die neunjährige Hausse-Phase in den USA steht an der Schwelle zum 10. Jahr bei weltweitem Wachstum und einer US-Arbeitslosenquote von 4,1 %. Unser Renten-CIO erklärt, welche Faktoren seiner Meinung nach eine dämpfende Wirkung auf die Inflation haben könnten, während unser Aktien-Chef vorstellt, was eine Rückkehr zur Normalität für die Kurse bewerten könnte.
Inflation: Gibt es eine reale Gefahr?
Aufnahmedatum: 12. April 2018
Die Jagd nach Rendite hat ausländische Anleger in den US-Kommunalanleihen-Markt gelockt ...
US-Kommunalanleihen (Mrd.) in ausländischer Hand und Anteil der im Ausland platzierten Kommunalanleihen (%) 2007–2017

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
... Auf der Suche nach höherer Rendite
Renditen ausgewählter US-Kommunal- und globaler Staatsanleihen Stand 31. März 2018

Nur zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist weder ein Indikator noch eine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
*AAA steuerbar
Für Anleger, die Ertrag und Rendite anstreben, war es ein schwieriges Umfeld. Unsere Expertenrunde berücksichtigt potenzielle Ertragschancen und die voraussichtliche Nachfrage am Markt für Kommunalanleihen.
Wird die angespannte Marktlage das globale Wachstum ausbremsen?
Aufnahmedatum: 12. April 2018
Fußnoten
-
Quelle: World Economic Outlook Database, April 2018. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich Schätzungen oder Prognosen bewahrheiten. Wichtige Mitteilungen und Nutzungsbedingungen der Datenanbieter verfügbar unter www.franklintempletondatasources.com
-
Quelle: Bloomberg. Wichtige Mitteilungen und Nutzungsbedingungen der Datenanbieter verfügbar unter www.franklintempletondatasources.com Auf Basis der aktuellsten verfügbaren Daten.
-
Quelle: US-Notenbank (Federal Reserve). Auf Basis der aktuellsten verfügbaren Daten.
-
Quelle: Thomson Reuters für Renditen steuerbarer AAA-Komunalanleihen; Bloomberg für Renditen von Staatsanleihen. Wichtige Mitteilungen und Nutzungsbedingungen der Datenanbieter verfügbar unter www.franklintempletondatasources.com
