Zum Inhalt springen

Vorschau:

In über 60 Ländern finden dieses Jahr Parlamentswahlen statt, was bedeutet, dass über die Hälfte der Weltbevölkerung ihre Stimme abgibt. Einflussreiche demokratische Länder, darunter die USA, werden eine neue Regierung wählen, wobei in jedem von ihnen eigene Themen im Zentrum stehen und spezifische politische Kurswechsel möglich sind.

Schlüsselwahlen auf der ganzen Welt können weitreichende Auswirkungen für Anleger haben. Bedeutende Wahlen finden unter anderem in Mexiko, Frankreich, Großbritannien, Indien und Panama statt. In den USA wird der Präsidentschaftswahlkampf wohl so genau verfolgt werden wie kaum ein anderer in der jüngeren Geschichte, insbesondere angesichts der dramatischen Ereignisse der letzten Monate. Dazu zählen die Live-Übertragung eines Attentatsversuchs auf den republikanischen Kandidaten Donald Trump sowie ein überraschend schneller Wechsel an der Spitze der demokratischen Kandidatenliste von Joe Biden zu Kamala Harris. Die Tragweite dieser Entwicklungen hat zweifellos die öffentliche Wahrnehmung und die Auseinandersetzung mit dem Rennen um das Weiße Haus verstärkt.

Der Wahlausgang dürfte sowohl die nationale als auch die internationale Politik maßgeblich beeinflussen und direkte Auswirkungen auf Anleger am Rentenmarkt haben. Allerdings gilt es zu bedenken, dass die Mehrheit der Wähler vermutlich bereits zu wissen glaubt, was sie im Falle einer Wahl der beiden Kandidaten zu erwarten hat – bei Trump aufgrund seiner ersten Amtszeit und bei Harris aufgrund ihrer Rolle als Vizepräsidentin seit 2021.

In diesem Ausblick untersuchen wir unter vier Gesichtspunkten die potenziellen Auswirkungen der Wahlen des Jahres 2024 auf den Markt:

  1. Allgemeine makroökonomische und marktbezogene Auswirkungen
  2. Sektorspezifische Erwartungen im Hinblick auf die beiden wahrscheinlichen US-Regierungen
  3. Einblicke in wichtige weltweite Wahlen und ihre Auswirkungen auf die Rentenmärkte anhand eines übergreifendes Rahmenwerks
  4. Warum sind aktive Investments in festverzinsliche Wertpapiere in einem Wahljahr immer noch sinnvoller als das passive Horten von liquiden Mitteln?

In Wahljahren kann es wegen der Unsicherheit und der potenziellen politischen Veränderungen, die sich aus einem Regierungswechsel ergeben, bekanntermaßen zu erheblichen Auswirkungen auf die Rentenmärkte kommen. Zwar stehen bei den diesjährigen US-Wahlkampagnen nicht in erster Linie wirtschaftspolitische Themen im Mittelpunkt – vielmehr unterscheiden sich die beiden Kandidaten in sozialen Fragen und in ihrer Persönlichkeit –, dennoch werden wir die direkten und indirekten ökonomischen Auswirkungen, beispielsweise im Zusammenhang mit der Fiskalpolitik, der Inflation, hinsichtlich regulatorischer Veränderungen, der Einwanderungsreform und weiterer Aspekte, genau beobachten.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton Investments veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l. Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.