Ergreifen Sie Marktchancen in Brasilien, China, Indien, Saudi-Arabien, Südkorea und Taiwan über indexbasierte Engagements.
Warum Schwellenländer-ETFs?
Obwohl die Schwellenländer einen erheblichen Beitrag zum globalen BIP¹ leisten, sind sie in den Portfolios vieler Anleger nach wie vor unterrepräsentiert. Einst von billigen Arbeitskräften und Rohstoffen abhängig, haben sich diese Volkswirtschaften weiterentwickelt und dem technologischen Fortschritt und der Produktivität den Vorrang vor dem Wachstum eingeräumt. Für Anlagen in Schwellenländern gibt es keinen universellen Ansatz. Wir bieten ein diversifiziertes Angebot an kostengünstigen, länderspezifischen ETFs. Diese ermöglichen es den Anlegern, ihre Allokation auf ihre spezifischen Bedürfnisse abzustimmen und dynamische Chancen an verschiedenen Märkten zu nutzen.
Zielgerichtetes Anlegen
Niedrige Kosten
Profitieren Sie von kostengünstigen passiven ETFs mit Gesamtkostenquoten ab 0,09%.
Anlegen mit dem Marktführer
Setzen Sie auf den Marktführer, um von der Dynamik der Schwellenländer zu profitieren. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung ist Franklin Templeton ein Pionier im Bereich der Schwellenmarktanlagen. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten für Engagements in Schwellenländern.
Schlüsselmärkte
Zugang zu einigen der größten Volkswirtschaften der Welt.
- Brasilien
- China
- Indien
- Saudi-Arabien
- Südkorea
- Taiwan
Brasilien
Brasilien – Der Klassiker
• Die brasilianische Wirtschaft ist eng mit den Rohstoffmärkten verflochten, liefert fast ein Fünftel des weltweiten Eisenerzes und gehört zu den wichtigsten Exporteuren von Öl und landwirtschaftlichen Erzeugnissen.11
• Mit etwa 150 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter12 stellt Brasilien 50 % des südamerikanischen BIP13 und etwa zwei Drittel der Aktienmarktkapitalisierung14.
• Die brasilianische Regierung setzt aktiv Maßnahmen zur Unternehmensförderung um, wie etwa die Einführung eines intuitiveren dualen Mehrwertsteuersystems. Dies dürfte für die kommenden Jahrzehnte ein unternehmensfreundliches Umfeld schaffen.15

China
China – Der Gigant
• China hat die zweitgrößte Bevölkerung der Welt und ist auch wirtschaftlich ein Riese, der rund 17 % zum weltweiten BIP beiträgt.9. Überraschenderweise macht das Land in einem typischen, nach Marktkapitalisierung gewichteten Portfolio nur 3 % aus10.
• Trotz gelegentlicher Volatilität haben sich chinesische Aktien langfristig immer besser entwickelt als die globalen Schwellenländer.*
• Chinas fortschreitender Wandel hin zu Technologie und hochwertigen Produkten macht das Land in mehreren Sektoren zu einer potenziell führenden Nation. Daher sollten Anleger eine eigenständige Allokation in Erwägung ziehen.
* Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftigen Renditen.

Indien
Indien – Der Ehrgeizige
• Als Wachstumsmotor Asiens ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt und wird in den nächsten fünf Jahren auf den dritten Platz vorrücken.
• Mit der weltweit größten Bevölkerung ist das Pro-Kopf-BIP Indiens in den letzten zehn Jahren sprunghaft angestiegen2 und hat das Wirtschaftswachstum vorangetrieben.
• Ein starker Verbrauchermarkt fördert das Wachstum, während eine reformorientierte Politik und das Engagement für die Förderung globaler Partnerschaften die verarbeitende Industrie stärken.
• Indiens Hinwendung zur digitalen Transformation bereichert seine Wirtschaft und fördert Fortschritte in den Bereichen Finanzen und elektronischer Handel.

Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
- Seit 2015 für ausländisches Kapital geöffnet und nun über Investmentfonds leicht zugänglich.
- Die Wirtschaft diversifiziert sich vom Öl, was sie für ausländische Investoren attraktiver macht.
- Umsetzung ehrgeiziger Pläne wie NEOM16 und Vision 2030 zur Umgestaltung der Wirtschaft, wobei die Erwerbsbeteiligung und die Digitalisierung das zukünftige Wachstum stützen.

Südkorea
Südkorea – Der Innovative
• Korea ist eines der wenigen Länder, die in der Lage sind, hochmoderne Prozessoren6 und Speicher mit hoher Bandbreite herzustellen7, die für intelligente Geräte von entscheidender Bedeutung sind.
• Korea ist weltweit bekannt für seine vielfältigen Konsumgüter, die von Kosmetika über Haushaltsgeräte bis hin zu zuverlässigen Autos reichen.
• Die von der koreanischen Regierung eingeleiteten Reformen zielen darauf ab, die Corporate Governance und den Shareholder Value zu verbessern und die Bedenken hinsichtlich des „Korea-Abschlags“ auszuräumen.8

Taiwan
Taiwan – Der Herausforderer
• Obwohl Taiwan nur 0,03 % der weltweiten Landfläche einnimmt, ist es eine dominierende Kraft in der Halbleiterindustrie3.
• Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz, Smartphones, Elektroautos und virtuelle Realität sind stark auf Chips aus Taiwan angewiesen, zu denen es keine brauchbaren Alternativen gibt.4
• Taiwans zentrale Rolle in den globalen Lieferketten wird durch seine strategisch günstige geographische Lage und seine hervorragenden Schifffahrtskapazitäten noch verstärkt.
• Obwohl Taiwan als Schwellenland eingestuft wird, ist das Pro-Kopf-BIP mit dem von Industrieländern wie Japan vergleichbar.5

Warum gezielt in bestimmten Ländern oder Regionen investieren?
Die Palette an passiven Aktien-ETFs von Franklin Templeton umfasst Engagements in einzelnen Ländern wie auch in bestimmten Regionen. Diese ETFs bilden die nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes von FTSE Russell nach.
FTSE Single-country RIC-Capped Index Annual Returns
Entdecken Sie unsere Schwellenländer-ETFs

Franklin FTSE Brazil UCITS ETF
FVUB | TER: 0.19%
- Größte Volkswirtschaft in Lateinamerika
- Rohstoffreichtum
- Langfristige Wirtschaftsreformen

Franklin FTSE China UCITS ETF
FRCH | TER: 0.19%
- Zunehmende Marktöffnung
- Trend zu hochwertigen Exportgütern
- Wachsende Mittelschicht als Triebkraft hochwertigen Konumgüterwachstums
- Zunehmende Innovationskraft

Franklin FTSE India UCITS ETF
FRIN | TER: 0.19%
- Starke Kontrolle der COVID-19 Pandemie
- Führend im Bereich erneuerbarer Energien
- Steigende Investitionen in Infrastruktur und ländliche Logistik
- Digitale Transformation

Franklin FTSE Korea UCITS ETF
FLRK | TER: 0.09%
- Bekenntnis zu erstklassiger (weiterführender) Ausbildung
- Führend im Bereich innovativer Technologien
- Verbesserte Governance
- Top-Exportnation

Franklin FTSE Taiwan UCITS ETF
FLXT | TER: 0.19%
- Kosteneffizienter Zugang zum breiten taiwanesischen Aktienmarkt
- Für globale Lieferketten von zentraler Bedeutung und führend auf den Weltmärkten für Chipherstellung und Containertransport
- Eine der drei größten Forschungsnationen der Welt, mit Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Höhe von 3,5 % des BIP
- Niedrige Verschuldung im Verhältnis zum BIP von ca. 34 % mit hohen Reserven (>300 %)

Franklin FTSE Saudi Arabia UCITS ETF
FLXS | TER: 0.39%
- Seit 2015 für ausländisches Kapital geöffnet und nun über Investmentfonds leicht zugänglich.
- Die Wirtschaft diversifiziert sich vom Öl, was sie für ausländische Investoren attraktiver macht.
- Umsetzung ehrgeiziger Pläne wie NEOM16 und Vision 2030 zur Umgestaltung der Wirtschaft, wobei die Erwerbsbeteiligung und die Digitalisierung das zukünftige Wachstum stützen.



