Zum Inhalt springen

Was spricht für die Strategie?

Das Ziel der Putnam US Large Cap Value Equity Strategie sind beständige, überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen durch einen disziplinierten Ansatz bei Ideenfindung, Portfolioaufbau und Risikomanagement.

Gleichbleibend gut, nicht nur gelegentlich großartig

  • Überdurchschnittliche Wertentwicklung gegenüber der Benchmark in neun der letzten zehn Jahre.
  • Keine unterdurchschnittliche Wertenwicklung auf rollierender 5-Jahres-Basis während der Amtszeit des Portfoliomanagers.
  • Geringe Abweichung der Wertentwicklung im Vergleich zur Benchmark und hohe Überrenditen führen zu effizienten Ergebnissen.

Aktienorientierter und nicht stilorientierter Ansatz

  • Der Fokus liegt auf der Titelauswahl und nicht auf Makro- oder Marktprognosen, was unabhängig vom dominierenden Anlagestil zu Überrenditen führt.
  • Mehr als 85 % der Überrenditen wurden durch die Titelauswahl erzielt.
  • Blickt über traditionelle wertorientierte Kennzahlen hinaus und findet so Anlagechancen im gesamten Value-Universum.

Erfahrenes Team

  • Die Portfoliomanager haben im Durchschnitt 25 Jahren Branchenerfahrung und insgesamt 24 Jahre Erfahrung im Management von Value-Strategien.
  • Sie werden von Putnams starkem Team aus Analysten mit fundierter Branchenexpertise unterstützt.

Unser Investmentansatz

Ziel der Strategie sind beständige, überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen durch einen disziplinierten Ansatz bei Ideenfindung, Portfolioaufbau und Risikomanagement.

Relative-Value-Ansatz

Tägliche Bestimmung des Value-Universums mit fundamentaldatenbezogenen und quantitativen Instrumenten, um einzigartige Value-Chancen aufzuspüren.

Fokus auf Cashflows

Schwerpunkt auf Unternehmen, die in der Lage und bereit sind, liquide Mittel an die Anteilsinhaber auszuschütten. Bewertung der Wertschöpfung anhand der zukünftigen Cashflows anstelle der Gewinne.

Diszipliniertes Risikomanagement

Nutzung firmeneigener Instrumente, um das Einzeltitelrisiko zu maximieren, unbeabsichtigte Faktorrisiken zu begrenzen und somit über den gesamten Marktzyklus hinweg Alpha zu erzielen. 

Wesentliche Merkmale unserer Strategie

1
 

Mehrgleisiger Ansatz zur Ideenfindung, der Fundamentalresearch und quantitatives Research kombiniert. Unser firmeneigenes Multi-Faktor-Modell eröffnet zusätzliche Chancen.

2
 

Ausrichtung auf Titel, bei denen wir über mehrere Wertsteigerungsmöglichkeiten und einen Informationsvorsprung verfügen.

3
 

Kontinuierlicher Fokus auf Portfolioaufbau und Risikomanagement.

Das Team

Die Portfoliomanager haben im Durchschnitt 25 Jahren Branchenerfahrung und insgesamt 24 Jahre Erfahrung im Management von Value-Strategien. Sie werden durch ein erfahrenes Team von mehr als 30 Research-Analysten mit fundierter Branchenexpertise unterstützt. Das Research-Team von Putnam umfasst erfahrene Branchenexperten in Boston, London und Singapur.

Darren Jaroch, CFA

Portfolio Manager, US Large Cap Value 
Branchenerfahrung: 28 Jahre
Jahre bei Putnam: 25 Jahre

Lauren DeMore, CFA

Portfolio Manager, US Large Cap Value
Branchenerfahrung: 22 Jahre
Jahre bei Putnam: 18 Jahre

Caroline Edwards, CFA

Senior Client Portfolio Manager
Branchenerfahrung: 20 Jahre
Yahre bei Putnam: 16 Jahre

Warum Putnam?

Aktiver Aktienmanager, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1937 zurückreichen.

Verwaltetes Vermögen in Höhe von 121 Mrd. USD (Stand: 31. Dezember 2024), davon 64 Mrd. USD in Value-Strategien.

Zu den Kompetenzen zählen Value-, Core- und Wachstumsstrategien für US-amerikanische Large-, Small- und Multi-Cap-Unternehmen sowie globale, nicht-US-amerikanische und spezielle nachhaltige Anlagelösungen.

Boutique-Mentalität, gestützt durch die Größe und Ressourcen von Franklin Templeton, das Putnam im Januar 2024 übernommen hat.

Investmentteam aus 17 Portfoliomanagern und über 30 Analysten mit durchschnittlich 18 Jahren Erfahrung.